App "Adresta"
Haben Sie eine App umgesetzt, ein Redesign vorgenommen oder neue Technologien implementiert? Informieren Sie die Redaktion per E-Mail an desk@netzmedien.ch – mit etwas Glück stellen wir Ihr App-Projekt vor. Wir benötigen folgende Angaben: Name der App, Datum der Aufschaltung, Kontaktperson, beteiligte Unternehmen (Auftraggeber, Auftragnehmer) und die genutzten Technologien. Wir freuen uns auf Ihre Eingaben!

Die App des ETH-Spin-off Adresta will die Schweizer Uhrenindustrie vor Fälschungen schützen und die Echtheit von Uhren durch ein digitales Zertifikat schützen. Bereits vor dem Launch können Uhrenbesitzerinnen und Uhrenbesitzer ihre Uhr via Adresta über eine Partnerschaft mit Helvetia Versicherung versichern. Die App soll künftig alle Informationen der Uhr per Abruf bereitstellen. Wie Adresta berichtet, werden für den Start folgende Grundeinstellungen zur Verfügung stehen: Erfassen und Verwalten der eigenen Uhr, Historie der Uhren, Wunschliste, Uhren-News und der Austausch mit anderen Usern.
Auftraggeber: Adresta
Auftragnehmer: Adresta
Technologien: Expo.io, Reactnative, Typescript
Betriebssysteme: Android, iOS
Online ab: April 2021

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern

Digitaler Brief wird Teil des Grundauftrags der Post

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Die Redaktion macht Osterferien

Boromir ist nicht so einfach totzukriegen

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein

Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück
