Apple ersetzt TomTom- durch Swisstopo-Daten
Apple gibt TomTom einen Korb. Der iPhone-Hersteller bezieht die Schweizer Geodaten für Apple Maps von nun an nicht mehr über den Navi-Hersteller, sondern direkt beim Bundesamt für Landestopografie Swisstopo.

Apple bezieht die Schweizer Geodaten für seine "Karten"-App fortan nicht mehr über den niederländischen Navi-Hersteller TomTom. Dieser bekommt die Daten für die Schweiz vom Bundesamt für Landestopografie Swisstopo. Apple bezieht nun die Kartendaten für die Schweiz direkt von Swisstopo, wie "macprime.ch" unter Berufung auf das kürzlich aktualisierte Quellen-Verzeichnis von Apples Karten-App berichtet.
Mit dem direkten Bezug der Swisstopo-Daten könnten Änderungen in den Geodaten des Bundesamtes schneller ihren Weg in die Karten-App finden, schreibt "macprime.ch" weiter. Denn zuvor musste erst TomTom allfällige Änderungen von Swisstopo übernehmen, bevor Apple die Neuerungen in Apple Maps einfliessen lassen konnte.
Dass Apple nun die Schweizer Geodaten direkt bei Swisstopo bezieht, hat wohl auch finanzielle Gründe: Swisstopo stellt seine amtlichen Daten sowie digitale Karten, Luftbilder und Landschaftsmodelle seit Anfang März kostenlos zur Verfügung. Dieser Schritt erfolgte im Rahmen der Strategie Open Government Data (OGD).
Google hat übrigens kürzlich eine Reihe neuer Features für Google Maps angekündigt. Die App soll demnächst per Augmented Reality virtuelle Strassenzeichen und Infos über Gebäude wie Shops anzeigen. Ein weiteres Feature namens "busy areas" soll Orte mit hoher Aktivität hervorheben. Schliesslich will Google Maps künftig die Möglichkeit bieten, gewisse Gebäude und Orte je nach Tageszeit hervorzuheben. So würden etwa am Morgen vor allem Cafés angezeigt. Und wer auf Reise ist, soll vor allem Wahrzeichen und andere besuchenswerte Orte angezeigt bekommen.

Doom läuft jetzt auch a cappella

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich
