Finanzplatz geht mit Bundesbern gegen Cyberbedrohungen vor
Der Schweizer Finanzsektor schliesst sich in einem Verein zusammen, um die Cyberresilienz der Branche zu stärken. Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC unterstützt den Verein beratend.
![(v.l.): August Benz, Präsident des Vereins Swiss FS CSC, Bundesrat Ueli Maurer, der Delegierte des Bundes für Cybersicherheit Florian Schütz (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2022/04/22/fs-csc2.png?itok=UFOJdzMe)
Der Finanzplatz Schweiz will sich mit einem neuen Verein gegen Cyberbedrohungen wappnen. Gestern fiel der Startschuss für den Verein. Er nennt sich "Swiss Financial Sector Cyber Security Centre", kurz: Swiss FS-CSC. Wie der Verein mitteilt, möchte er die Zusammenarbeit zwischen Finanzinstituten und Behörden im Kampf gegen Cyberrisiken stärken und die Widerstandsfähigkeit des Finanzsektors erhöhen.
Das Nationale Zentrum für Cybersicherheit NCSC initiierte die Gründung des Vereins. Bundesrat Ueil Maurer, dem als Vorsteher des Finanzdepartements auch das NCSC untersteht, hatte den Cyberdelegierten des Bundes Florian Schütz mit der Gründung des Vereins beauftragt.
Banken, Versicherungen und Behörden unter einem Dach
Ausser dem NCSC beteiligen sich auch die Schweizerische Bankiervereinigung (SBVg), die Börsenbetreiberin Six, die Schweizerische Nationalbank, der Schweizer Versicherungsverband und der Verband der Auslandsbanken in der Schweiz.
Vereinspräsident wird August Benz, stellvertretender CEO der SBVg. Alexandra Arni, Leiterin ICT bei der SBVg, und Marc Cortesi, CISO bei der Baloise Group, vervollständigen den Vorstand.
Eine Mitgliedschaft im Verein steht allen Banken, Versicherungen, Finanzmarktinfrastrukturen und Finanzverbänden mit Sitz in der Schweiz und Bewilligung der Finanzmarktaufsicht Finma offen.
Austausch, Übung und Prävention
In einer Broschüre (PDF) beschreibt der Swiss FS-CSC vier Angebote, die seinen Mitgliedern zur Verfügung stehen:
Informationsaustausch: Bereitstellung eines Forums für den regelmässigen Informationsaustausch zwischen Mitgliedern und Affiliates.
Threat-Intelligence: Austausch hochwertiger strategischer und taktischer Informationen mit den Mitgliedern und Affiliates, um einen effektiven Informationsaustausch zu ermöglichen.
Cyber-Krisen-Managment: Angebot spezifischer Dienstleistungen für die Vorbereitungs-, Reaktions- und Nachbereitungsphase einer systemischen Cyberkrise
Prävention: Organisation strategischer und operativer Cyberübungen und Schulungen für alle Mitglieder und Affiliates, Austausch bewährter Verfahren.
Das NCSC wird den Verein und seine Mitglieder aktiv unterstützen und beraten. Die SBVg hatte ein entsprechendes Vorhaben bereits im November gefordert.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den wöchentlichen Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.
![(Source: Vika_Glitter / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/google_play.jpg?itok=bI5DZPr8)
Google blockiert über 2 Millionen bösartige Android-Apps
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![Photonics bezeichnet den Jumbo 162 als grössten mobilen LED-Screen der Welt. (Source: photonics.be)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/jumbo_led.png?itok=Ed9Tt1d6)
ISE 2025: Grösster mobiler LED-Screen vorgestellt
![(Source: Ebru-Omer/Shutterstock.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/chatgpt_deep.jpg?itok=hijupE_K)
ChatGPT betreibt jetzt Tiefenrecherche
![Die ISE 2025 findet vom 4. bis 7. Februar in Barcelona statt. (Source: Netzmedien)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/web_ise2025.jpg?itok=8BdAi0tm)
Die bisher grösste ISE hat ihre Tore geöffnet
![Pascal Boll übernimmt die neu geschaffene Postition Director Investor Relations & MVNO. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/pascal_boll_jetzt.jpg?itok=vD6B22fW)
Mobilezone beruft Director Investor Relations & MVNO
![Marc Isler ist neuer CEO von Apfelkiste. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/1738587391740.jpg?itok=YR2JROSW)
Apfelkiste erntet neue Führung
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/maxresdefault.jpg?itok=Badu7fGF)
Lügendetektor als Einstellungstest: Die Wahrheit beim Bewerbungsgespräch
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/04/stethoscope-7094410_1280.jpg?itok=JdkodAko)