Cyber Defense made in Germany: G DATA sichert digitales Leben
Mit umfassenden Cyber-Defense-Dienstleistungen macht der Erfinder des Antivirus Unternehmen verteidigungsfähig gegen Cybercrime. G DATA schützt mit KI-Technologien, Endpoint Protection und bietet Penetrationstests, Incident Response sowie Awareness Trainings an, um Unternehmen wirksam zu verteidigen.
![(Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2022/03/25/G%20DATA%20Campus.jpg?itok=w5dzigJ-)
G DATA CyberDefense hilft seinen Kunden ganzheitlich und in jeder Sicherheitslage. Mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für die digitale Sicherheit von Unternehmen und Heimanwendern. "Made in Germany": Mit über 35 Jahren Expertise in Malware-Analyse betreibt G DATA Forschung und Softwareentwicklung ausschliesslich in Deutschland.
Auch Service und Support gehören zum mit Ökostrom betriebenen G DATA Campus in Bochum. Die Expertinnen und Experten sind jederzeit telefonisch oder per E-Mail erreichbar – 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr. Die G DATA Lösungen sind in mehr als 90 Ländern erhältlich und wurden von unabhängigen Testinstituten vielfach ausgezeichnet. Hervorragende Kenntnisse der besonderen Bedrohungslage im deutschsprachigen Raum prädestiniert G DATA für evidenten Schutz. G DATA ist nah am Kunden und spricht deren Sprache.
Trust in German Sicherheit
Als deutsches Unternehmen unterliegt G DATA den strengen deutschen Datenschutzgesetzen sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Schon seit 2011 gibt G DATA eine No-Backdoor-Garantie und schliesst die Zusammenarbeit mit Geheimdiensten kategorisch aus. Zu diesem Zweck ist das Unternehmen auch der Teletrust-Initiative "IT Security Made in Germany" beigetreten. Mit dem Beitritt zum internationalen "Cybersecurity Tech Accord" wurde das Versprechen erneuert und auf alle internationalen Nutzer der G DATA Sicherheitslösungen ausgeweitet.
Next-Generation-Technologien und Cyber-Defense-Services für Unternehmen
G DATA beschäftigt sich mit zahlreichen Aspekten der Cybersicherheit. Als grundlegende technische Softwarelösungen bietet G DATA Endpoint- und Gatewayschutz. G DATA hilft Kunden mit präventiven Beratungsleistungen und verbessert deren Incident Readiness, stärkerer Cyber-Resilienz, wirkungsvollem Härten und nachhaltiger Mitarbeitersensibilisierung durch Security Awareness Trainings.
Ausgezeichnete G DATA Lösungen
Wie gut die neuen Technologien von G DATA schützen, belegen auch aktuelle Auszeichnungen. Wie etwa die Umfrage des "PC-Magazin" zur Kundenzufriedenheit. In einer grossangelegten Studie hat die renommierte Zeitschrift die Kunden der zehn grössten AV-Softwareanbieter in Deutschland befragt. Das Ergebnis: Kunden wählen G DATA in den Kategorien Kundenservice und Freundlichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Abstand auf den 1. Platz. Damit geht G DATA auch als Gesamtsieger aus der Umfrage zur Kundenzufriedenheit hervor.
G DATA BÜRO SCHWEIZ
Cornelia Lehle
Pilatusstrasse 26
5630 Muri AG
Schweiz
cornelia.lehle@gdata.ch
www.gdata.ch
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)