773 Millionen Transaktionen

Twint erreicht neue Höhen

Uhr
von Dylan Windhaber und rja

Weit über die Hälfte der Schweizer Bevölkerung hat im Jahr 2024 zu mehr als 773 Millionen Twint-Transaktionen beigetragen. Damit übersteigt Twint seinen letztjährigen Rekord und setzt seinen Wachstumskurs fort.

Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)
Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)

Im Jahr 2024 wächst der Bezahldienstleister Twint weiter. Über 5 Millionen in der Schweiz lebende Personen nutzten Twint für die Bezahlung an der Ladenkasse, zur Überweisung von Beträgen unter Freunden und Familie oder für andere Funktionen, wie das Unternehmen mitteilt. Vergangenes Jahr habe der Bezahldienst mehr als 773 Millionen Transaktionen verzeichnet, was nochmals eine Steigerung zu den Rekordzahlen des Vorjahres darstellt. 

Neben der Anzahl getätigter Transaktionen hat Twint weitere Zahlen des Jahres 2024 veröffentlicht. Dazu gehören unter anderem folgende Entwicklungen:

  • Rund 77 Millionen Transaktionen seien im Bereich Mobilität und öffentlicher Verkehr getätigt worden.
  • Über 40'000 Vereine und gemeinnützige Organisationen würden Twint zur Spendensammlung, für Mitgliedschaftsgebühren oder für die Organisation von Veranstaltungen nutzen.
  • Die ältesten Twint-Nutzerinnen und -Nutzer seien über 100 Jahre alt.
  • Der Bekanntheitsgrad der Bezahl-App liege bei der Schweizer Bevölkerung bei rund 98 Prozent.
  • Etwa 81 Prozent der Geschäfte im stationären Handel und 84 Prozent der Onlineshops würden Twint als Zahlungsmittel anbieten.
  • Kundinnen und Kunden hätten über 3 Millionen Gutscheinkarten für Händler wie Netflix, Spotify und Zalando über die Twint-Funktion "Digitale Gutscheine" gekauft.

Markus Kilb, CEO von TWINT

Markus Kilb, CEO von TWINT. (Source: © ChefAlps)

"Wir freuen uns darüber, dass TWINT den Alltag der Menschen in immer mehr Situationen vereinfacht und ein Stück Souveränität in die Zahlungsinfrastruktur der Schweiz bringt", sagt Twint-CEO Markus Kilb. "Händler profitieren von einer vereinfachten Teilnahme am digitalen Zahlungsverkehr und einer stärkeren Kundenbindung."
 

In einem Interview im Sommer 2024 verriet Markus Kilb, CEO von Twint, wie sein Unternehmen Geld verdient, welches Feature floppte und wie Twint KI einsetzt. Hier geht es zum ganzen Interview.

Webcode
gNrWo2qJ