McAfee bestimmt neuen CEO für Push ins Consumer-Geschäft
McAfee hat einen neuen CEO angekündigt: Greg Johnson. Er soll das US-amerikanische Cybersecurity-Unternehmen während des Übergangs zum reinen Consumer-Anbieter leiten.

Der US-amerikanische Anbieter von IT-Security-Lösungen McAfee hat einen neuen CEO und President vorgestellt: Greg Johnson wird die Funktion am 13. Juni übernehmen, wie das Unternehmen mitteilt. Er löst Peter Leav ab, dessen nächste Schritte noch nicht bekannt sind. Leav wechselte Anfang 2020 als CEO zu McAfee.
Johnson bringt gemäss Mitteilung über 25 Jahre Erfahrung mit. Zuvor war er etwa als Executive Vice President und General Manager des Softwareentwicklers Intuit tätig. Davor brachte ihn seine Karriere unter anderem zu Kraft, Kodak, Best Buy und Gillette. Johnson ist derzeit auch Mitglied des Verwaltungsrats von Qualcomm.
Peter Leav gibt die Funktion als CEO von McAfee ab. (Source: zVg)
Der Führungswechsel sei Teil der Transformation des Unternehmens zu einem reinen Consumer-Unternehmen. Ein Übergang, der im März 2021 begann. Damals verkaufte McAfee sein Geschäft mit Geschäftskunden an die Symphony Technology Group für 4 Milliarden US-Dollar, wie Sie hier nachlesen können.
Der neue Besitzer fusionierte McAfee Enterprise anschliessend mit Fireeye. Das daraus entstandene Unternehmen trägt seit Anfang 2022 den Namen Trellix. Lesen Sie hier mehr dazu.
In der Zwischenzeit wurde auch der Rest von McAfee aufgekauft - allerdings für eine deutlich höhere Summe: 14 Milliarden Dollar zahlte ein von Advent geführtes Konsortium Ende 2021 für die Security-Firma. Hier können Sie mehr zu der Übernahme lesen.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu
