Google Suche will es Fake News schwerer machen
Mit einer neuen Funktion will Google Suche es Nutzerinnen und Nutzern einfacher machen herauszufinden, ob eine Website vertrauenswürdige Informationen enthält oder nicht. Dazu gibt es bald Hintergrundinfos zu den Suchergebnissen.

Google lanciert eine neue Funktion für seine Suchmaschine. Sie soll es Nutzenden einfacher machen, die Vertrauenswürdigkeit der Suchergebnisse und ihrer Quellen zu bewerten. Gerade wenn man eine Website zum ersten Mal in seiner Suche entdeckt, sei schwierig einzuschätzen, ob es sich um eine seriöse Quelle handle, schreibt Harris Cohen, Google Group Product Manager, Search, in einem Blogbeitrag zum neuen Feature.
Das neue Feature, welches zunächst auf Deutsch, Portugiesisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch und Spanisch verfügbar ist, präsentiert sich in Form eines Menüsymbols, das neben den meisten Suchresultaten auftaucht. Durch ein Klick auf das Menüsymbol erhalte man folgende Zusatzinformationen:
Weitere Informationen über die Quelle: Zusätzlich zur Quellenbeschreibung aus Wikipedia erfährt man, was eine Website in ihren eigenen Worten über sich selbst sagt (wenn diese Informationen verfügbar sind).
Was schreiben andere im Internet über diese Website: Informationen dazu, was andere im Internet über eine Website schreiben - Nachrichten, Bewertungen und andere hilfreiche Hintergrundinformationen - helfen dabei, Quellen besser einschätzen zu können.
Mehr über das Thema erfahren: Im Abschnitt "Informationen zum Thema" finden sich weitere Informationen, wie zum Beispiel die aktuelle Berichterstattung oder Ergebnisse zum gleichen Thema aus anderen Quellen.
Das neue Zusatzmenü soll für die meisten Suchergebnisse verfügbar sein. Einen genauen Veröffentlichungstermin gibt es noch nicht, Google spricht jedoch von einem Release "in den kommenden Wochen".
Den vollständigen Blogbeitrag finden Sie hier.
Vor kurzem stellte Google auch neue Features für sein Mobile-OS Android 13 vor. Mehr dazu lesen Sie hier.

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
