Softwareone verliert COO
Alex Alexandrov, der COO von Softwareone, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr. Das Unternehmen will die COO-Rolle nicht neu besetzen, sondern die entsprechenden Aufgaben auf bestehende Mitglieder der Geschäftsleitung übertragen.
![Alex Alexandrov, COO von Softwareone, verlässt das Unternehmen. (Source: Softwareone)](https://data.netzwoche.ch/styles/np8_full/s3/media/2022/11/10/alexandrov-alex-contact.jpg?itok=xIb76-L8)
Der Stanser Softwarelizenzhändler Softwareone verliert seinen Chief Operating Officer (COO). Alex Alexandrov, der die Funktion seit 2017 ausübt, verlässt das Unternehmen per Ende Jahr. Alexandrov will eine neue berufliche Herausforderung annehmen, wie es in einer Mitteilung des Unternehmens heisst.
Alexandrov stiess 2017 als COO sowie als Leiter M&A und Strategy zu Softwareone. Kürzlich übernahm er auch die Verantwortung für die Region Lateinamerika. Alexandrov war Teil der Geschäftsleitung und habe unter anderem die interne digitale Transformation des Unternehmens vorangetrieben, teilt Softwareone mit.
Die Suche nach einem Nachfolger für die Leitung der Lateinamerika-Region sei im Gange. Einen neuen COO suche man jedoch nicht. Alexandrovs Aufgaben als COO würden auf andere Mitglieder der Geschäftsleitung übertragen, heisst es in der Mitteilung.
"Im Namen des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung von SoftwareONE möchte ich Alex aufrichtig für seine zahlreichen Beiträge in den letzten sechs Jahren danken, die für unseren Wachstumskurs entscheidend waren", lässt sich Softwareone-CEO Dieter Schlosser in der Mitteilung zitieren.
Im vergangenen Geschäftsjahr erzielte Softwareone einen Bruttogewinn von 855,1 Millionen Franken – knapp 18 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders im Bereich Solutions & Services legte der Softwarelizenzhändler zu. Lesen Sie hier mehr dazu.
![(Source: geralt / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/registration-7010437_1280.jpg?itok=BeXsBrvI)
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
![(Source: Romolo Tavani – Fotolia)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/gluehlampe_innovation_geld_investition_idee_romolo_tavani-fotolia_62385777_xl.jpg?itok=XpJk-dm0)
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
![(Source: Screenshot / www.youtube.com/watch?v=WCSQwPv6Z-k)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/making_friends.jpg?itok=fRQRZPbx)
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
![(Source: William W. Potter / stock.adobe.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2022/11/24/AdobeStock_335895580_preview.png?itok=GcwRaimJ)
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
![(source:zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/01/22/lead-picture_20230301_kaspersky_soc1.jpg?itok=cLdpmKxg)
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
![(Source: ThisIsEngineering / pexels.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/women.jpg?itok=XxEOuEU2)
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
![(Source: wir_sind_klein / pixabay.com)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/data_leak.jpg?itok=CUDXiOfb)
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
![Dafür wird die Bezahlapp Twint in der Schweiz eingesetzt. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/de_bild_twint_medienmitteilung_1_0.jpg?itok=ORdPqU3a)
Twint erreicht neue Höhen
![Nataly Kremer ist seit März 2023 Chief Product Officer und Head of Research & Development von Check Point. (Source: zVg)](https://data.netzwoche.ch/styles/teaser_small/s3/media/2025/02/05/kremer_nataly_check_point_2025.jpg?itok=3FBISC26)