Whatsapp führt neue Broadcasting-Kanäle ein
Whatsapp stellt ein neues Feature vor. "Kanäle" sollen - genauso wie bei Telegram - Privatpersonen und Unternehmen die Einwegkommunikation mit Interessierten ermöglichen.

Der Messenger-Dienst Whatsapp führt ein neues Feature zur Einwegkommunikation ein, wie es bereits vom Messenger Telegram bekannt ist. "Kanäle" böten den Nutzenden eine "einfache, zuverlässige und sichere" Möglichkeit, Updates von Einzelpersonen und Unternehmen direkt in Whatsapp zu erhalten, heisst es in einem Blog-Beitrag.
Kanal-Administratoren können Text, Fotos, Videos, Sticker oder Umfragen an alle Abonnenten ihres Kanals schicken. Der Beitritt zu einem Kanal erfolgt entweder über einen Einladungslink, welchen die Administratoren verschicken können, oder über ein durchsuchbares Verzeichnis, in dem nach Hobbys, Lieblingsmannschaften oder Organisationen gesucht werden kann.
Man habe bei der Entwicklung der Kanäle Wert auf Privatsphäre gelegt, heisst es im Blog von Whatsapp weiter. So sei der Beitreiber eines Kanals für dessen Follower nicht erkennbar, weder mit Profilfoto noch mit der Telefonnummer. Umgekehrt erhalten die Kanal-Administratoren keinen Zugriff auf die Kontaktdaten ihrer Abonnenten.
Verfügbar ist das Feature zunächst in Singapur und Kolumbien, ein globaler Release ist geplant, aber noch nicht terminiert. Whatsapp arbeitet nur mit ausgewählten Organisationen und "führenden globalen Akteuren" zusammen. Später soll es allen möglich sein, Kanäle zu erstellen.
Zuletzt kündigte Whatsapp auch ein neues Feature an, welches es Nutzerinnen und Nutzern erlaubt, gesendete Nachrichten zu bearbeiten. Mehr dazu lesen Sie hier.

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
