Diese Anti-Malware-Programme verlangsamen den PC am wenigsten
AV-Comparatives prüft 16 Anti-Malware-Programme daraufhin, wie stark sie den Computer verlangsamen. Gleich mehrere Anbieter erreichen Bestwerte.

AV-Comparatives präsentiert die Ergebnisse seines Anti-Malware-Performance-Tests für den Oktober 2023. Der IT-Dienstleister testete die 16-Anti-Malware-Programme auf ihre Auswirkung auf die Geschwindigkeit des Computers hin, wie das Unternehmen mitteilt. Aus den (vom Unternehmen selbst gemessenen) Leistungen ergibt sich der AV-C Score. Ein perfekter AV-C Score liegt bei 90 Punkten.
Der AV-C Score und der "PC Mark Score" (bis 100 Punkte) zusammengerechnet ergeben den Total Score. Den PC Mark Score generiert die Prüfsoftware "PC Mark 10 Professional Edition". Wenn vom theoretisch möglichen Bestresultat der Total Score einer Security-Software abgerechnet wird, erhält man den Impact Score. Je niedriger der Impact Score ist, desto besser hat die Software im Performance-Test abgeschnitten.
Von den 16 getesteten Programmen erlangten 13 die höchste Auszeichnungsstufe "Advanced+". Am besten schnitten die Anti-Malware-Programme von Eset, Avira, K7 und Kaspersky ab, die 90 Punkte im AV-C Test und weniger als 5 Punkte im Impact Score erreichten. Diese Programme hatten eine minimale Auswirkung auf die Systemleistung. Am schlechtesten schnitt das Tool von Total Defense ab, mit einem AV-C Score von 65 und einem Impact Score von 27.
Die Tests führten AV-Comparatives auf einem Windows 10 64-Bit-System durch. Sie installierten jeweils eine Security-Software mit den Standardeinstellungen. Die Programme wurden daraufhin untersucht, wie stark sie das Entpacken und Archivieren von Dateien, das Installieren und Starten von Anwendungen, das Herunterladen von Dateien und das Browsing von Websites im Vergleich zu einem identischen Computer ohne diese Sicherheitssoftware verlangsamten.
Eine Schwachstelle ermöglicht es, EDR- und Antivirus-Software in Data Wipers zu verwandeln, die Programme und Daten auslöschen können. Wie das möglich ist, lesen Sie hier.

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar
