Kaspersky stellt seine Geschäftstätigkeit in den USA ein
Nachdem das US-Handelsministerium Kaspersky untersagt hat, seine Produkte in den USA zu verkaufen, zieht sich Kaspersky aus den Vereinigten Staaten zurück. Ab dem 20. Juli 2024 baut das Unternehmen sein US-Geschäft schrittweise ab und streicht Stellen in den USA.

Das russische Cybersicherheitsunternehmen Kaspersky Lab wird seinen Betrieb in den Vereinigten Staaten ab dem 20. Juli einstellen. Dieser Schritt geschehe, nachdem das Office of Foreign Assets Control (OFAC) des US-Finanzministeriums am 21. Juni zwölf Kaspersky-Lab-Führungskräfte wegen ihrer Tätigkeit im russischen Technologiesektor mit Sanktionen belegt und ihre US-Vermögenswerte bis zur Aufhebung der Sanktionen einfror, schreibt "Bleepingcomputer".
Zudem untersagt das US-Handelsministerium dem Unternehmen den Verkauf von Produkten in den USA und setzt AO Kaspersky Lab, OOO Kaspersky Group (Russland) und Kaspersky Labs Limited (Vereinigtes Königreich) auf seine Entity List, wie es weiter heisst. Damit verbietet das Ministerium allen US-Unternehmen, mit Kaspersky Geschäfte zu tätigen.
"Ab dem 20. Juli 2024 wird Kaspersky sein US-Geschäft schrittweise abbauen und Stellen in den USA streichen", kommentierte Kaspersky gegenüber "Bleepingcomputer". "Die Entscheidung und der Prozess folgen der endgültigen Entscheidung des US-Handelsministeriums, die den Verkauf und Vertrieb von Kaspersky-Produkten in den USA untersagt."
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+
