Die Kunst der effektiven KI-Kommunikation
Prompt Engineering ist zu einer Schlüsselkompetenz im Umgang mit künstlicher Intelligenz geworden. Sie ermöglicht es, das volle Potenzial von Systemen wie ChatGPT, Gemini, Perplexity.ai oder Midjourney auszuschöpfen. Es geht darum, präzise und zielgerichtete Anweisungen zu geben. In diesem Artikel erklären wir die Grundlagen und geben Tipps, wie gute Ergebnisse erzielt werden können.
Prompt Engineering ist die Fähigkeit, effektive Eingabeaufforderungen (Prompts) für KI-Systeme zu erstellen. Ziel ist es, durch präzise Anweisungen an die KI die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Diese Skills werden immer relevanter, da KI-Technologien immer mehr Bereiche unseres Lebens und unserer Arbeit durchdringen. Laut dem IT-Analyse-Institut Gartner könnten bis 2025 weltweit mehr als 85 Prozent der Kundeninteraktionen ohne Menschen stattfinden.
Wie funktioniert Prompt Engineering? Die Grundlagen
Prompt Engineering basiert darauf, dass KI-Systeme natürliche Sprache verstehen. Dies wird durch das sogenannte Natural Language Processing (NLP) erreicht. Dabei erfasst die KI die Bedeutung von Botschaften anhand von Regeln und Algorithmen. Ein Prompt Engineer formuliert Anweisungen so, dass die KI sie bestmöglich interpretieren und umsetzen kann.
Strategien für effektives Prompt-Engineering
Gute Prompts sind klar, präzise, relevant und kreativ formuliert. Sie geben der KI genügend Informationen, um zu verstehen, was von ihr erwartet wird.
Denken Sie immer daran, dass die KI nur ein Werkzeug ist und Fehler machen kann. Hinterfragen Sie die Ausgaben der KI immer kritisch und prüfen Sie die Fakten.
1. Klar und präzise formulieren
Beginnen Sie Ihre Prompts mit klaren Handlungsanweisungen wie «schreiben», «vergleichen», «auflisten» oder «analysieren». Das gibt der KI eine klare Richtung und hilft, den Fokus der Antwort zu schärfen.
2. Kontext liefern
Stellen Sie relevante Hintergrundinformationen bereit, um der KI ein umfassendes Verständnis der Aufgabe zu ermöglichen. Dies kann die Qualität der Antworten erheblich verbessern.
3. Ziel definieren
Formulieren Sie klar, welches Ziel Sie mit Ihrer Anfrage verfolgen. Dies hilft der KI, ihre Antwort auf Ihre Bedürfnisse auszurichten.
4. Stilistische Anweisungen
Geben Sie Anweisungen zum gewünschten Stil der Antwort. Wünschen Sie einen einfachen, kreativen, journalistischen, emotionalen oder wissenschaftlichen Ton? Diese Vorgaben helfen der KI, den passenden Sprachstil zu wählen.
5. Zielgruppe definieren
Geben Sie die Zielgruppe der Antwort vor. Dadurch kann die KI den Inhalt und die Sprache entsprechend anpassen. Beispiel: «Erkläre einem Achtjährigen, wie die Kernfusion funktioniert.»
6. Ausgabeformat festlegen
Geben Sie an, in welcher Form Sie die Antwort erhalten möchten, etwa als Präsentation, Bericht, Analyse oder Webseite.
7. Strukturieren Sie die Anfrage
Verwenden Sie Absätze, Listen und andere Strukturelemente, um Ihren Prompt übersichtlich zu gestalten. Dies erleichtert der KI die Verarbeitung der Informationen.
8. Schrittweise Anleitung
Bei komplexen Aufgaben kann es hilfreich sein, die KI Schritt für Schritt durch den Prozess zu führen. Dies erhöht die Wahrscheinlichkeit, präzise und strukturierte Antworten zu erhalten.
9. Verwendung von Beispielen (Few-Shot Prompting)
Geben Sie der KI konkrete Beispiele für die Art von Antworten, die Sie erwarten. Dies hilft dem System, das gewünschte Format und den Inhalt besser zu verstehen.
10. Iterativer Ansatz
Betrachten Sie Prompt Engineering als einen iterativen Prozess. Experimentieren Sie mit verschiedenen Formulierungen und verfeinern Sie Ihre Prompts basierend auf den Ergebnissen, die Sie erhalten.
Weiterführende Techniken
1. Gedankenkette als Prompt
Diese Technik ermutigt die KI, ihre Gedankengänge offenzulegen. Fügen Sie Anweisungen wie «erkläre deinen Denkprozess Schritt für Schritt» hinzu, um detailliertere und verständlichere Antworten zu erhalten.
2. Rollenspezifische Prompts
Weisen Sie der KI eine bestimmte Rolle zu, zum Beispiel «agiere als Experte für Quantenphysik». Dies kann zu fachlich fundierteren und kontextbezogeneren Antworten führen.
3. Multitasking-Prompting
Kombinieren Sie mehrere Aufgaben in einem Prompt, um komplexere Ergebnisse zu generieren. Beispiel: «Analysiere den Text, fasse ihn zusammen und erstelle eine Liste der Hauptargumente.»
4. Einschränkendes Prompting
Setzen Sie klare Grenzen oder Einschränkungen für die Antwort der KI. Dies kann die Genauigkeit und Relevanz der Ergebnisse erhöhen. Beispiel: «Beantworte die Frage in maximal 50 Wörtern und verwende nur Begriffe, die ein Primarschüler verstehen würde.»
5. Emotionale Intelligenz bei der Fragestellung
Integrieren Sie emotionale Aspekte in Ihre Prompts, um differenziertere Antworten zu erhalten. Beispiel: «Erkläre das Konzept aus der Sicht von jemandem, der von dem Thema begeistert ist.»
Herausforderungen und Grenzen
Trotz allem spielt auch die menschliche Kompetenz und Intelligenz beim erfolgreichen Prompting eine wichtige Rolle: Denn es sind einige Herausforderungen und Grenzen zu beachten.
- Faktentreue: KI-Systeme können falsche Informationen produzieren. Eine kritische Überprüfung der Ausgaben bleibt unerlässlich.
- Sprachliche Barrieren: Obwohl viele KI-Systeme mehrsprachig sind, können komplexe Prompts in der Muttersprache des Systems (oft Englisch) zu besseren Ergebnissen führen.
- Ethische Überlegungen: Prompt Engineering sollte unter Berücksichtigung ethischer Richtlinien durchgeführt werden, um Missbrauch oder die Generierung problematischer Inhalte zu vermeiden.
- Kontextuelle Einschränkungen: KI-Systeme haben oft ein begrenztes Verständnis für aktuelle Ereignisse oder sehr spezifische Kontexte, was die Genauigkeit der Antworten beeinträchtigen kann.
Für Fachkräfte vieler Branchen ist Prompt Engineering bereits heute zur Schlüsselkompetenz geworden. So hat auch die Trägerschaft der eidg. Fachprüfung für Texterinnen und Texter beschlossen, das Berufsbild zu überarbeiten und den aktuellen Gegebenheiten anzupassen (siehe texterin-texter.ch). Neu gehört die Beherrschung von KI-Tools für Text, Bild und Präsentation zu den geforderten Handlungskompetenzen. Trotz aller Prognosen bleibt die Frage offen, ob sie Menschen jemals vollständig ersetzen und in grossem Stil Arbeitsplätze eliminieren wird – wohl zuletzt aber müssen Menschen um ihren Job bangen, die den Umgang mit den neuen Tools beherrschen.
Die besten Tools im Überblick
ChatGPT
ChatGPT ist der wohl bekannteste KI-Chatbot. Entwickelt von OpenAI, kann er für Konversationen, Textgenerierung und verschiedene Aufgaben genutzt werden. ChatGPT kann Fragen beantworten, bei kreativen Aufgaben helfen und sogar Programmierunterstützung bieten.
https://chat.openai.com
Gemini
Gemini ist Googles fortschrittlichstes KI-Modell und der Nachfolger von Bard. Es bietet ähnliche Funktionen wie ChatGPT und ist in Googles Produktpalette integriert. Gemini kann für Textgenerierung, Recherche und kreative Arbeiten genutzt werden.
https://gemini.google.com/
Perplexity
Perplexity AI ist eine KI-gestützte Suchmaschine, die traditionelle Suchfunktionen mit KI-Chatbot-Fähigkeiten kombiniert. Sie bietet direkte Antworten auf Fragen, gibt ihre Quellen an und ermöglicht Folgefragen. Besonders nützlich für tiefergehende Recherchen, weil es auf Echtzeitinformationen aus dem Internet zugreift und auch Quellenangaben liefert.
https://www.perplexity.ai/
Claude
Claude zeichnet sich durch seine hohe Faktengenauigkeit und die Qualität der Antworten aus. Diese Chatbot-App ist ideal für spezialisierte Anwendungen mit grossem Datenkontext. Claudes Schreibstil wirkt oft menschlicher und weniger standardisiert. Dies macht ihn besonders geeignet für kreative Projekte wie Storytelling oder Brainstorming.
https://www.anthropic.com/
KI-Bildgenerierungstools
Midjourney
Ein leistungsstarker KI-Bildgenerator, der über Discord gesteuert wird. Midjourney erzeugt hochwertige, künstlerische Bilder basierend auf Textbeschreibungen. Es ist bekannt für seine ästhetisch ansprechenden Ergebnisse und die Fähigkeit, verschiedene Kunststile nachzuahmen.
www.midjourney.com
Decohere
Ein innovatives KI-Tool, das Echtzeit-Bildgenerierung und -animation ermöglicht. Decohere kann sowohl Standbilder als auch kurze Videos basierend auf Textprompts erstellen. Es zeichnet sich durch seine Geschwindigkeit und die Möglichkeit aus, bestehende Bilder zu bearbeiten oder zu animieren.
https://www.decohere.ai/
DALL-E 2
Der KI-Bildgenerator von OpenAI. DALL-E 2 kann detaillierte und realistische Bilder aus Textbeschreibungen erzeugen. Es ist besonders gut darin, komplexe Konzepte und Szenarien visuell darzustellen.
https://openai.com/dall-e-2
Stable Diffusion
Ein Open-Source-Bildgenerierungsmodell, das lokal auf leistungsfähigen PCs ausgeführt werden kann. Stable Diffusion bietet grosse Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten und ist bei Entwicklern und KI-Enthusiasten beliebt.
https://stability.ai/stable-diffusion