Dossier

Netzwoche Nr. 09/2024
Die neue Ausgabe der Netzwoche dreht sich um das Thema IT-Security und insbesondere um die Frage, wie die hiesige Cybersecurity-Forschung nach dem Ausschluss der Schweiz von Horizon Europe vorankommt. Im grossen Interview erklärt Martin Bosshardt, CEO von Anapaya, wie SCION für ein besseres Internet sorgen soll, wie die Technologie funktioniert und was die Zukunft für sie bereithält. Ausserdem im Heft: ein Hintergrundbericht zu den Basics und Best Practices in Sachen Prompt Engineering. Und die "Wild Card" von Fabian Muhly und Philipp Leo über die Herausforderungen in der Berichterstattung über Cybervorfälle.
Aus dem Dossier

Fachbeitrag von Mimecast
Wie KI die Cybersecurity verändert
Uhr

Dossier Kompakt von Adfinis
Standardlösungen versagen bei Cybersecurity: Neue Ansätze für besseren Schutz
Uhr

Fachbeitrag von Xelon
Warum IT-Unternehmen Disaster Recovery nicht (mehr) ignorieren dürfen
Uhr

Experteninterview von DeepCloud
"Wegen des riesigen KI-Hypes sind die Kundenerwartungen enorm hoch"
Uhr

Cybersecurity & GenAI
Am 28. August erscheinen die neue Netzwoche und das KI-Special
Uhr

Focus: IT-Security
Wie die Schweizer Cybersecurity-Forschung vorankommt
Uhr

Focus: IT-Security
Internationale Zusammenarbeit stärkt Schweizer Cybersecurity-Forschung
Uhr

Ihr App-Projekt in der Netzwoche
ZRH Real Estate
Uhr

Kolumne: Digitale Transformation der IT
Digitales Monopoly
Uhr

MSM Research
KMUs und die Bedeutung externer ICT-Services
Uhr

Merkwürdiges aus dem Web
Drah di ned um – der Blütendieb geht um
Uhr

Nadia Schürch vom SBFI im Interview
Was der Ausschluss von Horizon Europe für die Schweizer Cybersecurity bedeutet
Uhr

Am 12. und 13. September
BOC Group lädt zum Strategic Partner Meeting nach Wien
Uhr
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Nächste Seite