Kanton Obwalden macht Informatik zum Grundlagenfach
Im Kanton Obwalden nehmen drei Gymnasien Informatik sowie Wirtschaft & Recht als Grundlagenfächer auf. An der Kantonsschule Obwalden, der Stiftsschule Engelberg und der Sportmittelschule Engelberg sollen die Noten in den Fächern zum Bestehen der Matura zählen.

Der Kanton Obwalden plant Änderungen für die gymnasiale Maturität. Ab dem Schuljahr 2026/27 führen die drei Gymnasien in Obwalden neue Stundenpläne ein, wobei Informatik sowie Wirtschaft & Recht neu als Grundlagenfächer gelten, wie der Regierungsrat des Kantons mitteilt.
Somit zählen die Noten in diesen Fächern zum Bestehen der Maturität - dies betrifft die Kantonsschule Obwalden, die Stiftsschule Engelberg und die Sportmittelschule Engelberg. Die ersten Maturitätsprüfungen mit den neuen Vorgaben sollen im Juni 2030 stattfinden.
Grundlage für die Änderung ist ein neues "Maturitätsanerkennungsreglement", das die Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und Erziehungsdirektoren zusammen mit dem Bund 2023 verabschiedete. Ziel des Projekts von Bund und Kantonen ist es, die Qualität der gymnasialen Maturität zu sichern und den prüfungsfreien Zugang zu einer Universität zu garantieren.
Der Obwaldner Regierungsrat verabschiedete übrigens im Juni 2024 eine Digitalisierungsstrategie. Was diese beinhaltet, lesen Sie hier.

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor
