Informatik und Maschinenbau & Verfahrenstechnik
ETH Zürich ernennt neue Professoren für den ICT-Bereich
Der ETH-Rat hat 10 neue Professorinnen und Professoren ernannt. Die Departemente Informatik und Maschinenbau & Verfahrenstechnik heissen neue Forschende willkommen.

(Source: Denis Linine / iStock)
(Source: Denis Linine / iStock)
Der ETH-Rat gibt die Ernennung von 10 neuen Professorinnen und Professoren bekannt. Neben Professuren in den Bereichen Architektur, Grundlagenwissenschaften und Life Sciences begrüsst die ETH Zürich drei Forschende in den Departments Maschinenbau & Verfahrenstechnik und Informatik:
- Prof. Dr. Vera Traub: Ausserordentliche Professorin für Theoretische Informatik am Departement Informatik. Traubs Forschung auf dem Gebiet der Approximationsalgorithmen und kombinatorischen Optimierung beleuchtet grundlegende Fragen zur effizienten Berechenbarkeit von Lösungen für schwierige Optimierungsprobleme.
- Prof. Dr. Stefan Leutenegger: Ausserordentlicher Professor für Mobile Robotik am Departement für Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Sein Forschungsgebiet umfasst die mobile Robotik, insbesondere die Flugrobotik, mit Schwerpunkt auf Roboter-Navigation in unbekannter Umgebung. Die von Leutenegger entwickelten Algorithmen und Software ermöglichen es einem Roboter, unter Verarbeitung von Sensordaten eine 3D-Struktur zu erfassen und mittels modernen maschinellen Lernens zu kategorisieren.
- Dr. Kent Warren: Tenure-Track-Assistenzprofessor für Solarenergietechnik am Departement Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Kent Warrens Forschung konzentriert sich auf die Nutzung solarer Energie mit Hilfe thermochemischer Prozesse. Einen besonderen Fokus legt er dabei auf die Herstellung von Kraftstoffen aus solarer Wärme.
Zusätzlich hat die ETH Zürich noch zwei Beförderungen im Informatikbereich bekannt zu geben:
- Prof. Dr. Niao He: Ausserordentliche Professorin für Informatik am Departement Informatik. Ihr Forschungsgebiet liegt im Bereich der mathematischen Optimierung, insbesondere zu Grundlagen und Methoden intelligenter Entscheidungsfindung. Niao Hes Forschung leistet damit einen bedeutenden Beitrag in vielen Bereichen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz.
- Prof. Dr. Christian Holz: Ausserordentlicher Professor für Informatik am Departement Informatik. Christian Holz forscht auf dem Gebiet der Human-Computer Interaction. Er fokussiert sich dabei auf die Gestaltung von Technologien, die in Zukunft den Menschen ergänzen, darunter die Bereiche personalisierte Gesundheitstechnologien sowie erweiterte und virtuelle Realität.
Im März hat die ETH Zürich einen neuen Professor für Robotik und Autonome Systeme ernannt. Erfahren Sie hier mehr über den Neuzugang.

Volksabstimmung frühestens im September
Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein
Uhr

A1 Digital Deutschland GmbH
Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar
Uhr

Streit mit Trump-Behörden
Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück
Uhr

Der Heermeister des Weissen Turms kümmert sich darum
Boromir ist nicht so einfach totzukriegen
Uhr

Verordnungsrevision in Vernehmlassung
Digitaler Brief wird Teil des Grundauftrags der Post
Uhr

o3, o4-mini und Codex CLI
OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor
Uhr

André Golliez im Interview
Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht
Uhr

Raum für Wachstum an zentraler Lage
Bechtle bündelt Basler Büros
Uhr

Für persönlichere Antworten
Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern
Uhr

Zunehmender KI-Betrug
Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert
Uhr
Webcode
bfb7CyzS