Swiss Cyber Security Days 2025

Die SCSD bringen die Crème de la Crème zusammen

Uhr
von Coen Kaat und rja

Die Veranstalter der Swiss Cyber Security Days haben im Vorfeld der diesjährigen Ausgabe des Events einen Vorgeschmack darauf gegeben. Programmdirektor Nicolas Mayencourt nannte seine Highlights und Bernexpo-CEO Tom Winter sprach über die symbolische Bedeutung der SCSD.

(Source: 4kclips / stock.adobe.com)
(Source: 4kclips / stock.adobe.com)

Die Swiss Cyber Security Days (SCSD) bereiten sich auf die zweite Ausgabe in Bern vor. Im Vorfeld der diesjährigen Messe, die am 18. und 19. Februar auf dem Bernexpo-Areal stattfinden wird, luden die Veranstalter zu einer Pressekonferenz.

An der Konferenz erinnerte Nicolas Mayencourt daran, weshalb solche Veranstaltungen so wichtig sind. Mayencourt ist Programmdirektor der SCSD und Global CEO & Founder von Dreamlab Technologies. "2024 betrug die weltweite Schadenssumme im Cyberraum über 8 Billionen Schweizer Franken", sagte er. Im gleichen Zeitraum habe die Schadenssumme aller Naturkatastrophen 400 Milliarden Schweizer Franken betragen. "Das heisst, Cybercrime verursacht heute mehr als das 20-fache der Schäden aller Naturkatastrophen zusammengezählt", sagte Mayencourt.

Zugleich seien 90 Prozent dieser Schäden jedoch "relativ einfach oder sehr einfach" vermeidbar gewesen. Einfache Cyber-Hygienemassnahmen würden dafür reichen. "Ein sicherer Cyberraum und ein souveräner Umgang mit Technologie werden zum Schlüssel des Erfolges", sagte der Programmdirektor. Hier sollen auch die SCSD ansetzen: "Wir wollen einen grossen Beitrag zur Befähigung von jedem und jeder leisten, diese 90 Prozent in Angriff zu nehmen."

Bernexpo-CEO Tom Winter (links) und Nicolas Mayencourt, Programmdirektor der SCSD und Global CEO & Founder von Dreamlab Technologies, an der Medienkonferenz zu den SCSD 2025. (Source: zVg)

Bernexpo-CEO Tom Winter (links) und Nicolas Mayencourt, Programmdirektor der SCSD und Global CEO & Founder von Dreamlab Technologies, an der Medienkonferenz zu den SCSD 2025. (Source: zVg)

Die wirtschaftliche und wissenschaftliche Crème de la Crème

Mayencourt nannte auch einige Highlights im Programm - obwohl eigentlich die ganzen zwei Tage das Highlight seien, scherzte er. Mayencourt hob die folgenden Referierenden und Programmpunkte hervor:

  • Die Eröffnungszeremonie von Bundesrat Guy Parmelin
  • Korpskommandant Thomas Süssli
  • Die Sicht der Pharmabranche von Severin Schwan, Präsident des Verwaltungsrates von Roche
  • Lino Santos, Leiter des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit Portugals
  • Jean-Marc Rickli, Head of Global and Emerging Risks am Geneva Centre for Security Policy
  • Markus Ruchti, Head of Digital Crime Unit der Kantonspolizei Bern
  • Todd Hemmen, Cyber Technical Analytics and Operations Section der Cyber Division des FBI
  • Elisa Torres, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Girls in Quantum

Dies sei aber nur eine kleine Auswahl auf über 100 Referaten, erinnerte der Programmdirektor. Zudem würden noch hochkarätige Panels zu dringlichen Themen wie Desinformation, Radikalisierung und dem Schutz von Minderjährigen im digitalen Raum stattfinden. Und ferner würden die Teilnehmenden auch aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung zu KI, KI-Sicherheit, Quantum Computing und Post-Quantum-Kryptografie an den SCSD erhalten können. "Sowohl die wirtschaftliche wie auch die wissenschaftliche Crème de la Crème wird sich hier in Bern treffen", sagte Mayencourt. 

"Wir sehen einen sehr guten Zuspruch für dieses Jahr", ergänzte Tom Winter, CEO von Bernexpo. "Wir werden gegen 100 Aussteller begrüssen in diesem Jahr." Mit einem Blick auf den Verkaufsverlauf der Tickets rechnet Winter zudem mit deutlich mehr Besuchenden als im Vorjahr. 2024 kamen gemäss Winter über 2200 Besuchende und mehr als 90 Aussteller zu den SCSD. 

Der CEO von Bernexpo beschrieb die SCSD auch als Flaggschiff für die Bernexpo und betonte die symbolische Bedeutung des Events, der Branchen zusammenführt. "Während national oder international aktuell diskutiert wird, ob denn die Abschottung - politisch oder wirtschaftlich - eine Lösung sei, steht unser Gelände für das genaue Gegenteil: Wir bringen Menschen zusammen", sagte er.

 

Die Swiss Cyber Security Days finden 2025 am 18. und 19. Februar unter dem Motto “Eye of the Cyber – create tomorrow” statt. Was dahinter steckt und was die SCSD ferner für ihre Gäste bereithält, sagt Programmdirektor Nicolas Mayencourt hier im Interview

2024 waren die SCSD geprägt von den Themen Resilienz, Eigenverantwortung und dem Cyberkrieg (auch im All). Mehr zum Konferenzprogramm der SCSD 2024 lesen Sie hier im Eventbericht

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Webcode
aGjEpipe