Update: Hacker schlagen wieder bei Top-Medien zu
Radio Top und Tele Top sind am 1. Februar 2025 schon wieder Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die Hacker setzten einen Verschlüsselungstrojaner ein, weshalb vorübergehend keine Produktionen oder Livesendungen möglich waren.
Update vom 03.02.2025: Das Unternehmen Top-Medien, zu dem Radio Top und Tele Top gehören, ist erneut von einem Cyberangriff betroffen. Hackern gelang es, einen Verschlüsselungstrojaner einzuschleusen, wie das Medienhaus auf "toponline.ch" mitteilt. Der Vorfall ereignete sich am 1. Februar 2025 gegen 22 Uhr. Top-Medien war bereits im vergangenen Mai Opfer einer Cyberattacke.
Aufgrund des Angriffs seien vorübergehend keine Produktionen oder Livesendungen möglich gewesen. Davon betroffen waren das Tagesprogramm von Radio Top und das Programm von Tele Top, das Internetradio, Videos-on-Demand in der "Top now"-App sowie Inhalte auf "toponline.ch". Auch der Mailserver des Unternehmens war betroffen, wie es weiter heisst.
Top-Medien befinde sich in engem Austausch mit Cybersecurity-Fachleuten, um den Vorfall aufzuklären.
Originalmeldung vom 22. Mai 2025:
Trojaner legt Teile von Top-Medien lahm
Radio und Tele Top sind von einem Cyberangriff durch einen Verschlüsselungstrojaner betroffen. Infolgedessen kommt es seit dem Nachmittag des 21. Mai 2024 zu Unregelmässigkeiten und Störungen im Online-, Radio- und Fernsehangebot der Top-Medien. Derzeit könne man nicht alle Sendungen wie angekündigt ausstrahlen, schreibt das Medienhaus auf "toponline.ch". Auch die Mailserver sind demnach vom Trojaner betroffen.
Die Technikabteilung des Unternehmens arbeite zusammen mit externen Experten an der Lokalisierung der Probleme, um das Ausmass der Attacke abzuschätzen. Die Wiederherstellung der betroffenen Daten und Programme dürfte mehrere Tage in Anspruch nehmen. Gegenüber "zueriunterland24.ch" sagt Gjusi Brändli, Programmleiterin von Radio Top, dass der Angriff massiv sei und dass die Top-Medien erpresst würden.
Unternehmen sind übrigens ein beliebtes Ziel für Cyberkriminelle. Wie man bei einem Cyberangriff auf ein Unternehmen reagieren sollte, lesen Sie hier.
Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal lesen Sie täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.