LLama 4 Scout und Llama 4 Maverick

Meta vergrössert Llama-Herde

Uhr
von Dajana Dakic und tme

Meta erweitert sein Repertoire an Large Language Models um zwei neue multimodale KI-Systeme. Die ersten Llama-4-Modelle, Llama 4 Scout und Llama 4 Maverick, sollen die besten ihrer Klasse sein.

(Source: Hector Perez / pexels.com)
(Source: Hector Perez / pexels.com)

Meta hat seiner Herde an Llamas neue Modelle hinzugefügt. Das neueste Upgrade seiner Large Language Models (LLMs) umfasst Llama 4 Scout und Llama 4 Maverick - Metas bislang besten KI-Modelle, wie das Unternehmen mitteilt.

Beide Llamas seien multimodale KI-Systeme und nach Metas Angaben die besten Multimodal-Modelle ihrer Klasse. Sie können demnach unterschiedliche Datentypen - etwa Text, Bild, Video oder Audio - verarbeiten und jeweils in ein anderes Format konvertieren. Dabei würden sie über verschiedene Benchmarks hinweg vergleichbare Modelle wie GPT-4o oder Gemini 2.0 Flash in den Schatten stellen.

Der Tech-Gigant gibt auch einen Vorgeschmack auf Llama 4 Behemoth, "eines der klügsten LLMs der Welt", heisst es vonseiten Meta. Das KI-System trainiere andere Modelle und übertreffe GPT-4.5 und Claude Sonnet 3.7 in den Benchmarks Math-500 und GPQA Diamond. 

Sowohl Llama 4 Scout als auch Llama 4 Maverick stehen auf llama.com und Hugging Face als Open-Source-Software zur Verfügung. Zudem könne man die Llama-4-Modelle über Meta AI auf Whatsapp, Instagram Direct, Messenger und auf der Meta.AI-Website testen.


Beim Thema KI-Training geriet Meta unlängst in Schwierigkeiten: Weil der Konzern Llama 3 mit illegal erworbenen Daten trainierte, hat der Konzern jetzt eine Klage am Hals. Lesen Sie hier mehr.

Webcode
2puYbfdA