Für 4,46 Milliarden US-Dollar

Silverlake kauft Intel Mehrheit an Altera ab

Uhr
von René Jaun und tme

Intel verkauft 51 Prozent der Anteile am FPGA-Hersteller Altera. Die Investmentgesellschaft Silverlake zahlt dafür 4,46 Milliarden US-Dollar – deutlich weniger als Intel angestrebt hatte.

(Source: Clément Proust / pexels.com)
(Source: Clément Proust / pexels.com)

Silverlake wird der neue Mehrheitseigner von Altera. Die Investmentgesellschaft kauft Intel 51 Prozent des Herstellers von FPGAs (Field Programmable Gate Arrays) ab, wie Intel mitteilt. Demnach bewertet Silverlake Altera mit 8,75 Milliarden US-Dollar. Somit beläuft sich der Kaufpreis auf ungefähr 4,46 Milliarden Dollar. Die übrigen 49 Prozent Anteile will Intel behalten.

Wie "Golem" ausführt, suchte Intel bereits seit Herbst 2024 nach einem Altera-Miteigentümer, strebte dabei aber eine Bewertung von rund 17 Milliarden Dollar an. Das wären etwas mehr als die 16,7 Milliarden Dollar, für die Intel Altera im Jahr 2015 gekauft hatte.

Bei FPGAs handelt es sich um integrierte, umprogrammierbare Schaltkreise. Laut "Golem" gewinnen FPGAs dank dem KI-Boom an Bedeutung.

 

Mit Lip-Bu Tan ernannte Intel im März 2025 einen neuen CEO. Er übernimmt die Geschäftsführung von Pat Gelsinger, wie Sie hier lesen können.

Webcode
XnajFTzx