Suissedigital-Mitglieder verzeichnen Wachstum in allen Bereichen
Die Verbandsmitglieder von Suissedigital haben im Geschäftsjahr 2024 mehr Abonnentinnen und Abonnenten im Mobilfunk und fürs Internet gewonnen. Auch bezüglich seiner Cybersecurity-Tests spricht der Verband von einem Erfolg.

Suissedigital, der Verband der Schweizer Kabelnetzbetreiber, blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Wie es in einer Mitteilung heisst, gewannen die Verbandsmitglieder zusätzliche 175'100 Mobilfunk- und 48’000 Internetabonnements hinzu. Lediglich bei den TV-Abonnements verzeichnete der Verband einen Rückgang um 1,8 Prozent.
Weiterhin spricht Suissedigital von einem Erfolg bezüglich seiner Cybersecurity-Tests. Mit diesen öffentlich verfügbaren Tests wolle der Verband auf digitale Bedrohungen aufmerksam machen. Die Tests seien für Einsteiger, Fortgeschrittene sowie als Selbsteinstufungs- und Vergleichstest für KMUs verfügbar. In allen Kategorien zusammen seien im nun abgeschlossenen Geschäftsjahr 7400 Tests durchgeführt worden, heisst es in der Mitteilung.
Zudem habe der Verband eine hohe Resonanz bei verschiedenen Verbandsanlässen für Mitglieder, Partner und Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Verwaltung und Wissenschaft festgestellt. Dabei erachtet Suissedigital den Suissedigital Day 2024 als besonders erwähnenswert, der 400 Besucherinnen und Besuchern anlockte und auf dem Bundesrat Albert Rösti als Referent auftrat.
Zum Verband Suissedigital gehören 170 privatwirtschaftliche und öffentlich-rechtliche Unternehmen, die nach eigenen Angaben über drei Millionen Schweizer Haushalte mit Radio, TV, Breitbandinternet, Telefonie und weiteren Angeboten versorgen. Wie es weiter heisst, haben die Verbandsmitglieder 2024 zudem 1 Milliarde Franken in den Ausbau ihrer Fest- und Mobilfunknetze investiert.
Auch der Schweizer Internetanbieter iWay meldet für das Geschäftsjahr 2024 Erfolge. Das Unternehmen erreichte einen Umsatz von 50,1 Millionen Franken, was einer Steigerung um 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Mehr dazu lesen Sie hier.

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor
