Erst surfen, dann kaufen
Die Zürcher Agentur Xeit hat die fünfte Ausgabe ihrer Social-Media-Studie veröffentlicht. Laut dieser spielt das Internet bei Kaufentscheidungen eine grosse Rolle.
Die Zürcher Firma Xeit hat im Rahmen der Online-Befragung Social Media in der Schweiz 712 Fragebogen ausgewertet. Diese wurden zwischen dem 9. Dezember 2013 und dem 31. Januar 2014 erfasst. Die Teilnehmer der Umfrage waren je zur Hälfte weiblich (49,7 Prozent) und männlich (50,3 Prozent). Die Altersverteilung, das Bildungsniveau und die Arbeitsverhältnisse der Teilnehmer lagen nahe beim Schweizer Durchschnitt. Repräsentativ sei die Studie aber nicht, schreibt Xeit.
Einkaufen über Facebook
Laut Xeit spielt das Internet bei Kaufentscheidungen eine grosse Rolle. 78 Prozent der Umfrageteilnehmer informieren sich immer oder oft online, bevor sie eine Anschaffung tätigen. Das sind 12 Prozent mehr als noch im Vorjahr. Und 17 Prozent der Befragten nutzen "manchmal" das Internet. Nur 1 Prozent gab an, es nie zu nutzen.
60 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, mindestens schon ein Mal von "benutzergenerierten Meinungen" wie Blogposts oder Experten-Reviews beeinflusst worden zu sein. Dieser Wert sei etwa gleich hoch wie in den letzten beiden Jahren, so die Autoren der Studie.
Jeder Dritte habe zudem schon einmal (indirekt) über Facebook etwas eingekauft. Ein Drittel davon aufgrund einer Aktion, ein weiteres Drittel aufgrund von Inseraten. 20 Prozent nutzten einen Gutschein, und 11 Prozent wurden über Coupons zum Kauf verleitet.

Swiss Data Center Association ernennt Sekretär

Star Wars aus der Sicht eines ahnungslosen Laien

Verlegerverbände fordern Regeln für den Umgang von KI mit journalistischen Inhalten

Phisher missbrauchen E-Mail-Adresse des Hallwiler Gemeinderates

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Update: Prioris und Swisscom greifen Luzerner Glasfaserprojekt wieder auf

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Check Point eröffnet neuen Point of Presence in der Schweiz
