Open Text übernimmt Gauss Interprise
Der kanadische Anbieter für Collaboration- und Knowledge-Management-Software Open Text Corproation will über seine Tochterfirma 2016090 Ontario Inc. die deutsche Enterprise Content Management-Firma Gauss Interprise AG übernehmen. In einem ersten Schritt werden die Aktien der Mehrheitsaktionäre erworben, so dass die Übernehmerin nach Umtausch einer Wandelanleihe in Aktien 73 Prozent der Stammaktien halten wird. Danach wird die Übernahme im Wege eines öffentlichen Übernahmeangebots fortgesetzt. Der Gegenwert der Aktien in bar wird gemäss Medienmitteilung von Open Text voraussichtlich elf Millionen US-Dollar betragen. Open Text erwartet, dass die Transaktion im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2004 mit Ende zum 31. Dezember 2003 in Abhängigkeit bestimmter Bedingungen und Voraussetzungen abgeschlossen wird. Gauss Interprise hatte erst am 26. August ihre Halbjahreszahlen präsentiert, die allen Grund zur Besorgnis gaben: Die Finanzreserven waren im Verlauf des Semesters von 5 Millionen auf 1,1 Millionen Euro zusammengeschrumpft. Der Umsatz sank gegenüber dem Vorjahr von 16 Millionen auf 10,3 Millionen Euro. Der Verlust konnte von 10,2 Millionen auf 6,1 Millionen Euro reduziert werden. Open Text macht im vergangenen Quartal einen Umsatz von 52,1 Millionen Dollar und einen Gewinn von 9,4 Millionen Dollar. Open Text will die Gauss-Software für Web Content Management und Business Process Management in die eigene Livelink-Suite integrieren und damit die darin bereits enthaltenen Collaboration- und Content-Management-Funktionen ergänzen. Open Text ist auch mit einer Niederlassung in St. Gallen vertreten.

Motorola Razr 60
Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich
Uhr

Fachbeitrag von Sopra Steria
Mehr Grips für den Bot
Uhr

Fachbeitrag von Agfeo/Swizzconnexx
Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI
Uhr

Projekt Primalogo in Basel
Das Einmaleins des Programmierens
Uhr

Company Profile von Apptiva
Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
Uhr

Maschinelles Lernen
Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten
Uhr

Fachbeitrag von Amazon Web Services
Krebsbekämpfung in der Cloud
Uhr

Oracle Cloud Isolated Region
Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an
Uhr

Advertorial von Bechtle direct
Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten
Uhr