Kampf dem Elektroschrott
Das Recycling von Kunststoffen ist bislang weniger gebräuchlich als etwa bei Metallen oder anderen Wertstoffen. Die TCO-Certified-Edge-Zertifizierung soll das ändern. Um das Nachhaltigkeitszertifikat zu erhalten, muss ein Produkt einen Recycling-Kunststoff-Anteil von mindestens 85 Prozent aufweisen.


Das Produktzertifizierungsunternehmen TCO Development hat eine neue Nachhaltigkeitszertifizierung für Monitore lanciert. Mit der "TCO-Certified-Edge-Zertifizierung" zeichnet das Unternehmen Produkte aus, die mit "hervorragenden Nachhaltigkeitsattributen" aufwarten können, wie Presseportal berichtet.
TCO kündigte jetzt die ersten Produkte an, die mit einem Mindestanteil von 85 Prozent an Recycling-Kunststoff die neue Zertifizierung erhalten. Bei den zertifizierten Produkten handelt es sich um Monitore von Lenovo. Eine vollständige Liste der zertifizierten Produkte stellt TCO auf seiner Webseite zur Verfügung.
Nachhaltigkeitsvorteile durch zertifzierte Produkte
Die zunehmende Verarbeitung von recycelten Materialien bei IT-Produkten sei ein positiver Schritt in Richtung grösserer Verbraucherverantwortung und ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen die Elektroschrott-Krise, wie Stephen Fuller, Business Area Manager für Monitore bei TCO Development erklärt. "Der Mindestanteil von 85 Prozent ist hoch gesteckt, aber nicht unrealistisch. Es gibt immer mehr Initiativen innerhalb der Industrie und auch der Zugang zu recycelten Materialien hat sich verbessert."
Zertifizierte Monitore würden den Käufern klare Nachhaltigkeitsvorteile bieten. Es werden weniger Rohstoffe benötigt und die Luftverschmutzung sowie die CO2-Emmisionen sind geringer als bei der Erstgewinnung und Herstellung. Zudem gelangen weniger Stoffe in den Abfallstrom.
Neben Monitoren zertifiziert TCO Development auch Notebooks, Tablets, Smartphones, Desktops, All-in-One-PCs, Projektoren und Headsets. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Stockholm, Schweden.

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
