Zwei EPFL-Start-ups unter Top 50
Gleich zwei EPFL-Start-ups sind beim Start-up-Wettbewerb auf dem Pioneers Festival ausgezeichnet worden. Bestmile forscht an selbstfahrenden Minibussen und Nanolive an einem 3-D-Scanner für Zellen.



Auf dem Pioneers Festival in Wien wurden 50 Start-ups im Rahmen eines Start-up Wettbewerbs geehrt. Aus einen Bewerberfeld von über 1600 Kandidaten setzten sich gleich zwei Schweizer Start-ups durch. Beide sind Spin-offs der EPFL, wie der Website der Veranstaltung zu entnehmen ist.
Autonome Shuttles
Das Unternehmen Bestmile entwickelt autonome "Shuttles". Bereits seit Mitte April fahren die ersten sechs Minibusse auf dem Campus der EPFL zu Testzwecken. Beim Start des Projekts waren auch Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga und der französische Staatspräsiden François Hollande zugegen. In den ersten Wochen des Testbetriebs beförderten die Minibusse bereits mehr als 3000 Personen.
Die Lösung von Bestmile ist laut den Machern vor allem für die sogenannte letzte Meile gedacht. Beispielsweise als Anschlussverbindung an einen Bahnhof oder einer Busstation. Dazu arbeitet Bestmile auch an einem "On Demand"-System, mit dem Nutzer das Shuttle per Smartphone bestellen können.
3-D-Scanner
Die zweite Auszeichnung erhielt Nanolive. Das Unternehmen hat einen 3-D-Scanner namens "3D Cell Explorer" entwickelt. Mit diesem lassen sich einzelne Zellen in Echtzeit und in 3-D beobachten. Die dazu entwickelte Software "Steve" ermöglicht die Darstellung der Scanns sowie deren Projektion mit 3-D-Beamern oder deren 3-D-Druck.

OpenAI stellt neue KI-Modelle und Tools vor

Die Redaktion macht Osterferien

Was es für einen vertrauenswürdigen Datenraum braucht

Google hat 2024 über 5 Milliarden Anzeigen blockiert

Update: Chris Krebs tritt als Sentinelone-CEO zurück

Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar

Update: Referendumskomitee reicht 50'000 Unterschriften gegen neue E-ID ein

Grok kann sich jetzt an Gespräche erinnern

Digitaler Brief wird Teil des Grundauftrags der Post
