Kleine ERP-Anbieter schlagen grosse
Die kleinen Anbieter von ERP-Lösungen stellen ihre Kunden eher zufrieden als die grossen. Fehlende Mobilität und veraltete Releases beeinträchtigen die Kundenzufriedenheit, wie eine Studie von Trovarit zeigt.
Kleinere sowie spezialisierte ERP-Anbieter werden von den Kunden besser bewertet als die grossen Generalisten. Die Nutzer bevorzugen somit "schlanke" Lösungen. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie "ERP in der Praxis" des deutschen Marktforschungs- und Beratungsunternehmens Trovarit.
Kunden sind deshalb mit kleineren Anbietern zufriedener, weil die Lösungen weniger komplex sind, wie Trovarit mitteilt. Ausserdem seien spezialisierte Anbieter aufgrund der kleineren Kundenbasis eher imstande, persönliche Beziehungen zu den Kunden intensiv zu pflegen und individueller zu gestalten.
Kunden sind insgesamt zufrieden, doch es gibt Baustellen
Gemäss der Studie sind die Kunden mit den Lösungen der Branche insgesamt zufrieden. Bei einzelnen Aspekten schneidet die ERP-Branche jedoch schlechter ab als im Vorjahr. Dabei handelt es sich um die Themenfelder Release-Fähigkeit, Mobilität der Software, Anwenderschulungen und Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bezüglich Release-Politik und Release-Fähigkeit zeigt die Studie grosse Unterschiede zwischen den verschiedenen Anbietern. In einigen Fällen seien die Softwareversionen stark veraltet. Dies wirkt sich gemäss Studie sehr nachteilig auf die Anwenderzufriedenheit aus.
Die Studie wird seit über zehn Jahren regelmässig durchgeführt. Unter den Anbietern mit der höchsten Kundenzufriedenheit befinden sich auch die beiden Schweizer Anbieter Opacc und Tosca.

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Google Gemini kommt nicht an den Traffic von ChatGPT heran

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Worldline verstärkt Führungsteam

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Doom läuft jetzt auch a cappella

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an
