EU legt Frequenz für 5G fest
Der Rat und das Parlament der EU haben beschlossen, Sendefrequenzen frei zu machen für 5G-Internet. Davon betroffen ist das 700-Megahertz-Band, das Fernsehsender verwenden.
Die EU will das 700-Megahertz-Frequenzband für mobiles Internet verwenden. Da Fernsehstationen das Frequenzband bereits verwenden, müssten diese wechseln. Das haben das Parlament und der Rat der EU abgemacht, wie das Parlament mitteilt.
Bis 2020 soll dieser Sendebereich für 5G genutzt werden können. 5G soll nochmals schneller sein als der Vorgänger 4G oder LTE.
Die betroffenen Fernsehsender werden in Zukunft im Bereich unter 700 Megahertz senden. Die EU-Mitgliedländer sollen die Sender kompensieren.
Der Entscheid ist bisher noch nicht formal gültig. Das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten müssen dem Vorschlag noch offiziell zustimmen.

Green warnt vor Phishing-Mails mit falschen Absendern

Wie sich KI auf Kreative und Kunstschaffende auswirkt

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Sensibilisierungskampagne warnt vor Nachlässigkeit im Cyberraum

Oracle bietet isolierte Cloud für Regierungsorganisationen an

Motorola lanciert Klapphandys mit neuem Anstrich

Worldline verstärkt Führungsteam

Doom läuft jetzt auch a cappella

Szblind wird Opfer einer Cyberattacke
