Open Source: Kanton Bern mischt jetzt bei Github mit
Der Kanton Bern publiziert neu Open-Source-Software. Als Plattform nutzt er Github. Die erste publizierte Software ist der "ÖREB-Kataster Smart-Auszug" der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion.

Immer mehr Unternehmen entdecken Open Source für sich (vor zwei Monaten zum Beispiel Microsoft). Nun möchte auch der Kanton Bern mitmischen. Das Amt für Informatik und Organisation (KAIO) der Kantonsverwaltung Bern habe begonnen, Software auf der Plattform Github frei zur Verfügung zu stellen, wie es in einer Medienmitteilung des Kantons Bern heisst.
Beat Jakob, Amtsleiter des KAIO, schreibt dazu: "Wir reduzieren Abhängigkeiten von Softwareanbietern, vereinfachen Kooperationen mit anderen Behörden und sorgen dafür, dass bestehende Software sinnvoll weiterverwendet werden kann."
Die erste Software, die das KAIO auf Github zur Verfügung stellt, ist der "ÖREB-Kataster Smart Auszug" der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion. Damit liessen sich öffentlich-rechtliche Eigentumsbeschränkungen auf einer Karte darstellen, wie es in der Mitteilung heisst.

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS
