SwissICT und Schweizer Informatik Gesellschaft lancieren Informatiker-Zertifikat
Das Joint Venture "3L Informatik" hat die Zertifizierung "SI-Professional" lanciert. Informatiker sollen damit auch nach Abschluss des Studiums ihre Kompetenz beweisen können. Ziel des Zertifikats sei die Stärkung des Vertrauens in den ICT-Werkplatz Schweiz.

"3L Informatik" hat die Zertifizierung "SI-Professional" für Informatiker lanciert. Das Unternehmen ist ein Joint Venture von SwissICT und der Schweizer Informatik Gesellschaft (SI), mit dem Ziel, die Informatikkompetenz in der Schweizer Arbeitswelt sicherzustellen. Mit dem Zertifikat will "SI-Professional" Berufsleuten im Bereich Informatik die Möglichkeit bieten, auch nach dem Studium ihr Wissen und ihre Expertise nachzuweisen, wie es in einer Medienmitteilung heisst. Das kostenpflichtige Gütesiegel, welches sich Interessierte am Ende der Schulung verdienen können, sei für drei Jahre gültig.
Das Prozedere
Teilnahmebedingung seien drei Jahre Berufspraxis. Zunächst müssen Anwärter eine Basisanalyse durchlaufen, in der alle Einträge im Lebenslauf in eine Bewertungsmatrix überführt werden. Auch praktische Erfahrungen und Weiterbildungen würden berücksichtigt. Das Punktesystem lehnt an das European-Credit-Transfer-System (ECTS) an, wie 3L Informatik schreibt.
Für die Erstzertifizierung werden Teilnehmer zusätzlich einen Multiple-Choice-Test absolvieren müssen, in dem methodisches Wissen, aktuelle Fähigkeiten und Kenntnisse in verschiedenen ICT-Themenbereichen geprüft werden. Auch müssen die Anwärter in einem Intelligenztest ihre kognitive Agilität unter Beweis stellen, so 3L Informatik.
Das unabhängige Qualitätssiegel soll dazu beitragen, das Vertrauen in den ICT-Werkplatz Schweiz zu stärken. Zielgruppe des Zertifikats seien ICT-Anwender, ICT-Anbieterunternehmen und Arbeitsvermittler.

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu
