Microsoft und Accenture spannen für KI, Cloud und IoT zusammen
Microsoft und Accenture haben ein Joint Venture gegründet. Die Accenture Microsoft Business Group soll mit 45'000 Experten Services für künstliche Intelligenz, Cloud, Cybersicherheit und das Internet der Dinge anbieten. Grundlage sind Microsoft Azure und eine langjährige Partnerschaft der beiden Unternehmen.
Microsoft und das Beratungsunternehmen Accenture haben die Gründung eines Joint Ventures verkündet. Das Unternehmen mit dem Namen "Accenture Microsoft Business Group" soll die Service-Leistungen der beiden Unternehmen auf globaler Ebene bündeln, wie es in einer Mitteilung heisst.
Ziel des Unternehmens sei es, Dienstleistungen in den Bereichen User Experience, Analytics, künstliche Intelligenz, Cloud, Cybersicherheit und dem Internet der Dinge anzubieten. Auch Investitionen in diese Technologiebereiche seien geplant.
Kunden sollen vom Joint Venture bei der Migration auf Microsoft Azure, bei der Organisation von Prozessen mit Microsoft Dynamics 365 und der Arbeit mit Microsoft 365 unterstützt werden. Die neue Organisation soll mehr als 45'000 Fachleute umfassen und ist laut Mitteilung die grösste Gruppe von Experten für Microsoft-Lösungen. Produkte und Dienstleistungen würden auf Basis der Clouddienste von Microsoft Azure entwickelt.
Emma McGuigan übernimmt Leitung
Gegründet wurde die Accenture Microsoft Business Group durch Avanade. Bei Avanade arbeiteten Accenture und Microsoft seit dem Jahr 2000 zusammen. Mehrheitsaktionär der Accenture Microsoft Business Group werde Accenture sein. Die Leitung übernehme Emma McGuigan, Senior Managing Director von Accenture. Wie viel die beiden Unternehmen an Investitionen in das Joint Venture einbringen, geht aus der Mitteilung nicht hervor.
"Die Accenture Microsoft Business Group ist ein grosser Schritt nach vorne in unserer jahrzehntelangen Beziehung zu Microsoft", lässt sich Paul Daugherty, Chief Technology & Innovation Officer bei Accenture zitieren. Das Unternehmen vereine die umfassende Branchenerfahrung und die Transformations-Expertise von Accenture mit den digitalen Technologien von Microsoft. Die Partner wollten so der steigenden Nachfrage nach Cloud-Lösungen nachkommen.