"Im Jahr 2050 werde ich jederzeit und überall mit einem implantierten Chip bezahlen können"
Jan Brzezek, CEO, Crypto Finance

Wie bezahle ich?
Im Jahre 2050 werde ich jederzeit und überall mit einem implantierten Chip bezahlen können. Bargeld wurde vordergründig aus Convenience- und Hygienegründen abgeschafft. Hintergründig war es natürlich der Kampf gegen die Geldwäscherei und Steuerhinterziehung. In entwickelten Ländern mit einer stabilen und vernünftigen Geldpolitik wird es immer noch staatlich emittierte Währungen geben. In Entwicklungs- und instabilen Ländern nutzt das Volk aber immer mehr elektronisches universelles Geld, eine Krypto-Währung, die frei ist von jeglichen Eingriffen oder Abhängigkeiten einer individuellen Volkswirtschaft oder einer Notenbank.
Wo habe ich mein Vermögen?
Dank der Blockchain-Technologie werden alle heutigen bankable und non-bankable Assets tokenisiert, also handel- und transferierbar gemacht. Jeder Gegenstand wird einen Token als digitalen Eigentumsnachweis haben, womit eine Fractional Ownership möglich wird. Ich kann somit beispielsweise einen Tausendstel einer Renditeliegenschaft besitzen, was mir ermöglicht, mit kleinen Beträgen in alle existierenden und neuen Vermögenswerte zu investieren. Die Technologie ermöglicht jederzeitigen Handel meiner Anlagen und reduziert somit die Illiquidität, die heute viele Investoren vor alternativen Anlagen abschreckt.
Wer passt auf mein Vermögen auf?
Ich werde den grössten Teil meines Vermögens immer noch bei Banken und neuen Verwahrstellen haben, die primär für meine Assets die Sicherheit garantieren und zusätzlich Dienstleistungen wie Konsolidierung und Plattform-Management übernehmen. Die werden aber nur noch wenige Filialen haben, dafür Webseiten und Apps, mit denen ich alle meine Finanzgeschäfte rund um die Uhr und überall auf der Welt tätigen kann. Ich werde komplett Finanzinstitut-agnostisch und kann die Tokens auch selbst lagern, wenn ich das möchte. Die Unterscheidung zwischen IT-Unternehmen und Banken vermischen sich immer mehr, wodurch es zu komplett neuen Businessmodellen und Ökosystemen kommen wird.

Luzerner Kantonsspital führt Telebetreuung ein

Berner Kantonalbank schafft Departement für Digitalisierung

Cistec beruft neuen CEO

Google Cloud bündelt Security-Dienste in neuer Plattform

Stadt Zug ernennt neuen IT-Chef

Auch Anthropic hat jetzt ein Abo für 200 US-Dollar im Angebot

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Wie Unternehmen die KI-Transformation meistern

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking
