Digital Signage und Onlinemedien treiben Schweizer Werbemarkt an
Die Hälfte der Schweizer Werbeauftraggeber rechnet im neuen Jahr mit einer Umsatzsteigerung. Investieren wollen die Firmen vor allem in digitale Aussenwerbung und Onlinemedien. Die digitale Transformation bleibt eine zentrale Herausforderung für die Werbewirtschaft.

Leading Swiss Agencies (LSA) und der Schweizer Werbe-Auftraggeberverband (SWA) haben mit einer Befragung Indikatoren der Schweizer Kommunikationsbranche untersucht. Knapp die Hälfte der Werbeauftraggeber rechne für 2020 mit einer Umsatzsteigerung, heisst es in einer Mitteilung. Auf einem ähnlichen Niveau habe sich der Umsatz in den vergangenen zwölf Monaten entwickelt.
Investieren wollen die Befragten vor allem in digitale Aussenwerbung und Online-Medien, so die Studie. Von SEA, Social, Online-Videos und Display-Werbung verspreche sich die Branche bessere Erreichbarkeit der Zielgruppen. Allerdings sei das Investitionsvolumen im Verhältnis zur TV-Werbung zu relativieren. Die Volumen im klassischen Bereich seien immer noch grösser.
Voice-Werbung könne sich in der Schweiz noch nicht vollends durchsetzen. Dieser Technologie fehle ein Treiber, wie es Amazon im Ausland sei. Ein weiteres Hindernis sei das Fehlen von Sprachsteuerungen, die mit Schweizer Dialekten kompatibel seien.
In welchen Medien werden Sie im 2020 tendenziell mehr oder weniger investieren? (Source: LSA)
Digitale Transformation macht der Werbewirtschaft zu schaffen
Neben der Erreichbarkeit der Zielgruppen und der Komplexität der Kanäle sei die digitale Transformation eine der grossen Herausforderungen für die Werbewirtschaft. Entscheidend sei, dass ein Ökosystem entstehe, in welchem Zielgruppen- und Kundendaten effektiv analysiert und für eine zielgenaue Kundenansprache genutzt werden könnten.
Zu den wichtigsten Informationsquellen bei der Suche nach einer Agentur gehören laut Umfrage die Empfehlung, die Kontakte mit der Agenturleitung sowie die Agentur-Websites. Die zentralen Kriterien für die konkrete Auswahl seien aus Sicht der Werbeauftraggeber deren Persönlichkeit beziehungsweise Qualifikationen sowie die Kompetenzen der Mitarbeitenden. Wie die Sieger von Best of Swiss Web ihre Partner finden, erfahren Sie hier.
An der jährlichen Umfrage hätten 167 Werbeauftraggeber teilgenommen. Sie sei zwischen Oktober und November 2019 erfolgt.

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS
