Logmind und Freiwilligen-App holen sich die Digital Awards 2020
Ein EPFL-Spin-off und ein Studentenprojekt sind die Sieger der Digital Awards 2020. Die Preisverleihung fand an der Universität Lausanne statt.


An der Universität Lausanne sind die Digital Awards 2020 über die Bühne gegangen. Der "Digital Circle" zeichnete eines von sechs Start-ups aus, wie das "ICTjournal" berichtet. Am Ende setzte sich Logmind durch. Das Spin-off der ETH Lausanne entwickelt eine Lösung, die auf KI setzt, um IT-Teams und Entwickler bei der Analyse von digitalen Protokollen zu unterstützen.
Der zweite Preis des Digital Awards, die HEC Challenge, ging an eine App, die Menschen zu freiwilliger Arbeit motivieren möchte. Entwickelt haben sie vier Master-Studenten der Faculté des hautes études commerciales der Universität Lausanne. Das Siegerprojekt richtet sich an die Jugend, indem es ihr erlaubt, sich für einige Stunden freiwillig zu engagieren und in Form von Tokens belohnt zu werden.

Kanton Wallis verabschiedet Cybersecurity-Strategie

Warum Schweizer Hosting eine kluge Wahl ist

IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Best of Swiss Web präsentiert: das grosse Auftraggeber-Ranking

Mehr Effizienz, bessere Kundenbindung: KI-Agenten als Erfolgsfaktor

Bundesverwaltung lanciert Innovationsbörse GovTech

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
