Wohin die IT-Budgets 2020 fliessen
In vielen Firmen werden die IT-Budgets im neuen Jahr steigen. Wohin fliesst das frische Geld? CIO.com wagt eine Prognose.
56 Prozent aller Schweizer CIOs und IT-Leiter wollen 2020 ihr IT-Budget erhöhen. Das ergab die grosse CIO-Umfrage der Netzwoche, deren Ergebnisse Sie hier finden. In welche Technologien und Lösungen diese Budgets fliessen könnten, das trug das Magazin "CIO.com" zusammen.
Die Top-IT-Ausgaben im neuen Jahr seien (in Klammern jeweils der Anteil der Befragten CIOs, die in diesen Bereich investieren wollen):
Data/Business Analytics (37 Prozent)
Security/Risk Management (34 Prozent)
Customer Experience (28 Prozent)
Machine Learning/KI/RPA (24 Prozent)
Application/Legacy Systems Modernization (23 Prozent)
Collaboration Tools (21 Prozent)
Cloud (Non-SaaS) (20 Prozent)
SaaS Migrations (19 Prozent)
Infrastructure Consolidation/Virtualization (18 Prozent)
Business Process Management (18 Prozent)
Agile/DevOps/DevSecOps Processes (18 Prozent)
Data Center/Infrastructure (18 Prozent)