Versicherungsberatung wandert ins Netz
Die Schweizer Bevölkerung greift im Kontakt mit Versicherungen nach wie vor am liebsten zum Telefon. Das könnte sich mit der fortschreitenden Digitalisierung ändern, wie aus dem "Swiss Insurance Monitor 2021", einer neuen Studie unter der Leitung der Universität Luzern, hervorgeht.

Mehr als ein Drittel der in der Schweiz wohnhaften Bevölkerung kann sich vorstellen, künftig ausschliesslich online mit Versicherungen zu interagieren. Trotzdem schätzen Kundinnen und Kunden weiterhin den traditionellen Kontakt - der klassische Telefonanruf ist nach wie vor der beliebteste Kommunikationskanal. Dies zeigt der "Swiss Insurance Monitor 2021", eine neue Studie unter Leitung der Universität Luzern. Die Studie soll jährlich durchgeführt werden.
Die Untersuchung setzt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf Digitalisierungsthemen im Versicherungsmarkt. So zeigt sie, dass in den letzten fünf Jahren 24 Prozent der Versicherungsverträge online abgeschlossen wurden. Dabei spiele bei Kundinnen und Kunden vor allem die Zeitersparnis eine Rolle, heisst es im Ergebnisbericht. Über die Hälfte der in der Schweiz wohnhaften Bevölkerung habe jedoch noch nie eine Versicherungsvertrag digital abgeschlossen. Dies dürfte sich in den nächsten Jahren ändern, wenn jüngere Kunden nachrücken und Versicherungen ihre Angebote dementsprechend anpassen. Unabhängig davon beschleunigte auch Corona die Digitalisierung im Versicherungssektor.
Einige Kennzahlen des "Swiss Insurance Monitor 2021". (Source: Universität Luzern)
Doch auch jetzt schon sei es für Versicherungen aller Art entscheidend, Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden besser zu verstehen. Hilfreich wären etwa Kriterien, nach denen Kunden sich für oder gegen eine bestimmte Versicherung entscheiden. "Beispielsweise deuten die Ergebnisse darauf hin, dass einige für Schweizerinnen und Schweizer wichtige Entscheidungskriterien nicht ausreichend durch Versicherungen adressiert werden", sagt David Finken, Co-Autor der Studie. Dazu gehöre etwa die Kündigungsfrist von Versicherungsverträgen.
Den Ergebnissen zufolge sind dennoch 72 Prozent der Schweizer Bevölkerung grundsätzlich zufrieden mit ihren Versicherung. Das wichtigste Entscheidungskriterium bei der Wahl einer Versicherung sei die Höhe der Prämie. Über diese und weitere Kriterien informiert sich die Hälfte der Bevölkerung direkt auf der Website von Versicherungen. Doch auch private Kontakte und Online-Vergleichsportale spielten eine grosse Rolle bei der Informationssuche.
Die Krankenversicherung CSS hat kürzlich ihren Webauftritt überarbeitet. Das Projekt ist im Rennen um den Titel "Master of Swiss Web 2021". Mehr dazu erfahren Sie hier.

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio
