Anapaya partnert mit Cyberlink
Das ETH-Spin-off Anapaya knüpft Bande mit Cyberlink. Der Anbieter von Managed Services soll Anapayas SCION-Technologie vermarkten.

Anapaya hat eine Partnerschaft mit Cyberlink vereinbart. Der Zürcher Managed-Service-Provider bietet nun Dienstleistungen rund um Anapayas SCION-Technologie an. Cyberlink fungiere dabei als einzige Anlaufstelle für Unternehmenskunden, heisst es in einer Mitteilung von Anapaya.
"Wir sehen ein grosses Potenzial in SCION", sagt Cyberlink-COO Thomas Knüsel. Die Technologie verändere die Netzwerkarchitektur auf grundlegende Weise und stelle geschäftskritische Funktionen "out of the box" bereit. Bis anhin habe man solche Features auf höheren Netzwerkschichten implementiert, was mit deutlich mehr Komplexität verbunden sei.
Thomas Knüsel, COO von Cyberlink. (Source: zVg)
Unter dem Akronym SCION (Scalability, Control, and Isolation on Next-Generation Networks) entwickelte Anapaya an der ETH Zürich eine Netzwerkarchitektur, bei der sich die Netzwerkpfade auch über mehrere Carrier hinweg individuell gestalten lassen sollen. Auf diese Weise lässt sich dem Unternehmen zufolge kontrollieren, wohin vertrauliche Daten gelangen. So könnten Unternehmen beispielsweise Datenübertragungen in geopolitische Risikoregionen vermeiden und die Auswahl der Netzwerkpfade auf der Grundlage von Verfügbarkeit, Kosten, Geschwindigkeit, Latenz und anderen Anforderungen optimieren.
Entwickelt wurde die Architektur von der Forschungsgruppe Network Security Group unter der Leitung von ETH-Professor Adrian Perrig. Die Idee hinter diesem "neuen" Internet beschreibt Perrig in einem Fachbeitrag.
Adrian Perrig, Professor für Computer Science an der ETH Zürich. (Source: inf.ethz.ch)
Das ETH-Spin-off gewann im vergangenen Jahr auch die grossen Schweizer Telkos als Partner. Erst spannte Anapaya mit der Swisscom zusammen, welche die SCION-Technologie nun als B2B-Lösung anbietet. Drei Monate später vereinbarte auch Sunrise UPC eine Partnerschaft mit Anapaya.
Auch die Schweizerische Nationalbank und die Börsenbetreiberin Six setzen auf Anapaya. Die SCION-Technologie bildet die Basis für ein Kommunikationsnetz für den Finanzsektor, das die SNB und die Six im Sommer 2021 lancierten. Das Netzwerk soll die Widerstandsfähigkeit des Schweizer Finanzsektors gegen Cyberbedrohungen stärken. Lesen Sie hier mehr dazu.

Update: Oracle bestreitet einen mutmasslichen Datendiebstahl – und warnt vor einem anderen

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

OpenAI schliesst grösste Finanzierungsrunde seiner Unternehmensgeschichte ab

Security first: Aagon bietet umfassendes Sicherheitskonzept für die IT-Landschaft

IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Microsoft führt Quick Machine Recovery für Windows 11 ein
