Google Cloud gründet mit weiteren Tech-Unternehmen die Data Cloud Alliance
Gemeinsam mit Unternehmen aus den Bereichen Data, Analytics und Storage hat Google Cloud die Data Cloud Alliance gegründet. Ziel der Initiative ist, dass globale Unternehmen einen einfacheren Zugang zu und Einblicke in die Daten erhalten, die sie für die digitale Transformation benötigen.

10 Unternehmen aus den Bereichen Analytics, Storage, Data und Databases spannen zusammen und gründen zusammen mit Google Cloud die Data Cloud Alliance. Gemeinsam wollen die Unternehmen Standards und Strukturen schaffen, um Firmen weltweit Zugang zu und Einblicke in die Daten zu geben, die sie für die digitale Transformation brauchen.
Konkret werden die Unternehmen APIs, Infrastruktur und Integrationshilfen anbieten. Die Datenzugänglichkeit und -portabilität zwischen verschieden Produkten und Plattformen soll dadurch sichergestellt werden. Das gelte für On-Premise sowie die Public, Private und Hybrid Cloud.
Gründungsmitglieder der Data Cloud Alliance
Accenture
Confluent
Databricks
Dataiku
Deloitte
Elastic
Fivetran
Google Cloud
MongoDB
Neo4j
Redis
Starburst
Die Mitglieder der Allianz arbeiten gemäss Mitteilung künftig an neuen, branchenüblichen Datenmodellen, Prozessen und Plattform-Integrationen. Ziel ist, die Datenportabilität zu erhöhen und die Komplexität bezüglich Data Governance und globaler Compliance zu reduzieren.
Apropos Google Cloud: Gemäss Christian Martin, Managing Director ALPS beim Unternehmen, steckt viel Swissness in der Cloud. Warum, erfahren Sie hier im Interview.

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
