Schweizer IT-Ausgaben sollen überdurchschnittlich steigen
Gartner prognostiziert einen Anstieg der Investitionen im Schweizer IT-Sektor um rund 10 Prozent. Vor allem im Bereich IT-Beratung und -Dienstleistungen sollen die Ausgaben steigen - und zwar stärker als im internationalen Schnitt.

Das Marktforschungsunternehmen Gartner geht von deutlich steigenden IT-Ausgaben in der Schweiz aus. 2022 sollen die Investitionen in der Informatikbranche im Jahresvergleich um 10 Prozent zulegen.
Alle Segmente des Schweizer IT-Marktes sollen wachsen. Am stärksten werde jedoch der Bereich IT-Beratung und -Dienstleistungen zulegen, teilt das Unternehmen mit.
Gartner rechnet damit, dass die IT-Ausgaben hierzulande im internationalen Vergleich überdurchschnittlich steigen: Im Bereich IT-Dienstleistungen prognostiziert der Marktforscher für die Schweiz eine Zunahme der Ausgaben um 11 Prozent - das seien 4 Prozentpunkte mehr als im globalen Schnitt.
Krieg in der Ukraine soll sich nicht auf die IT-Ausgaben auswirken
Nach Ansicht der Gartner-Analysten hat der Krieg in der Ukraine keine direkten Auswirkungen auf die weltweiten IT-Ausgaben. "Die Preis- und Lohninflation dürfte zusammen mit dem Fachkräftemangel und Lieferunsicherheiten die Pläne der CIOs im Jahr 2022 stärker belasten", lässt sich Gartner-Analyst John-David Lovelock zitieren.
Anfang 2022 habe die Verbreitung der Coronavirus-Variante Omikron die IT-Ausgaben zwar gedämpft - langfristig werde sich dies jedoch nicht auf das Investitionsverhalten der IT-Entscheiderinnen und -Entscheider auswirken.
Wer in seine IT-Ausstattung investiert, steht häufig vor der Frage, was mit den ausgemusterten Geräten geschehen soll. Warum es sich lohnt und wie man Altgeräte richtig recycelt, können Sie hier erfahren.

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
