ZHAW ernennt neuen Leiter für das Institut Computational Life Sciences
Die ZHAW hat einen neuen Leiter für das Institut Computational Life Sciences. Thomas Ott übernahm die Institutsleitung im Januar 2023. Der bisherige Leiter, Marcel Burkhard, ging Ende 2022 in Pension.

Thomas Ott ist neuer Leiter des Instituts für Computational Life Sciences (ICLS) an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW). Wie die ZHAW mitteilt, übernahm Ott die Institutsleitung bereits im Januar 2023.
Ott ist gemäss Mitteilung promovierter ETH-Physiker und Neuroinformatiker. Er arbeitet seit 2007 als Dozent für Mathematik und Physik am Departement Life Sciences und Facility Management der ZHAW. Seit 2012 war er stellvertretender Institutsleiter am ICLS, wie es weiter heisst.
Als neuer Institutsleiter übernehme Thomas Ott die Verantwortung für Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistungen, schreibt die ZHAW. "Computational Life Science ist ein Schlüsselgebiet des 21. Jahrhunderts und braucht hervorragende und ganzheitlich denkende Fachkräfte auf allen Stufen. Ich freue mich, dass wir als Institut hier einen Beitrag leisten können", sagt der neue Leiter. Ott ist parallel als Co-Founder von Prognosix tätig, ein IT-Dienstleister und ZHAW-Spin-off.
Marcel Burkhard, bisheriger Institutsleiter, verabschiedete sich nach insgesamt 38 Jahren an der ZHAW respektive ihren Vorgängerinstitutionen Ende 2022 in die Pension. "Als Internetpionier und Pionier der Logistiksimulation hat er das einstige Institut für Angewandte Simulation zu einer schweizweit führenden Institution im Bereich Computational Life Sciences aufgebaut und die Entwicklung der ZHAW ins digitale Zeitalter begleitet", schreibt die ZHAW.
Übrigens: Ende 2022 gab die ZHAW die Gründung eines Kompetenzzentrums für Marketing und Technologie bekannt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können
