Es winken Gold, Silber oder Bronze
Best of Swiss Apps 2023: Diese App-Projekte schaffen den Sprung auf die Shortlist
169 App-Projekte hat die Jury von Best of Swiss Apps 2023 in Augenschein genommen. 45 Apps haben die Mitglieder als Shortlist-würdig beurteilt. Diese Projekte haben nun die Chance an der Award Night Gold, Silber oder Bronze mit nachhause zu nehmen.

(Source: Best of Swiss Apps)
(Source: Best of Swiss Apps)
Die 53-köpfige Expertenjury von Best of Swiss Apps hat am Jurytag 169 Projekteingaben in 10 Kategorien unter die Lupe genommen. Welche Neuerungen die elfte Ausgabe auf Lager hält und ob die Veranstalter ihre selbstgesteckten Ziele erreichen konnten, erfahren Sie im Jurytag-Bericht. 45 Schweizer App Projekte haben es auf die Shortlist geschafft. Sie dürfen auf goldene, silberne und bronzene Auszeichnungen an der Award Night am 26. Oktober hoffen.
So geht es weiter
- Welche Projekte ins Rennen um den Titel "Master of Swiss Apps" gehen, verkünden die Veranstalter am 26. September bekannt.
- Die Leserwahl "Master of Swiss Apps" für Abonnentinnen und Abonnenten des Netztickerst startet am 28. September. Hier geht es zur Anmeldung. Die Anmeldung für die Leserwahl muss bis zum 27. September erfolgen.
- Die Award Night geht am Donnerstag, 26. Oktober 2023, im Kongresshaus gleich beim Bürkliplatz Zürich über die Bühne.

"Manchmal ist er auch glücklich!"
Wegleitung zum Schweizer
Uhr

Mobile Bedrohungslandschaft gewachsen
iOS-Geräte kämpfen mit mehr Phishing-Angriffen als Android-Geräte
Uhr

Auslaufender Vertrag mit der Regierung
CVE-Schwachstellendatenbank steht kurz vor dem Aus
Uhr

21. bis 23. Mai in Berlin
Gitex Europe versammelt Tech-Innovationen aus aller Welt
Uhr

BACS klärt auf
Mit diesem perfiden Trick entlocken Phisher ihren Opfern mehr als ein Passwort
Uhr

Im Schweizer RZ
Cloudscale und Cyberlink bieten GPU-as-a-Service an
Uhr

A1 Digital Deutschland GmbH
Datensouveränität und IT-Sicherheit in der Cloud unverzichtbar
Uhr

Civic-Tech
E-Gov-Fachgruppe harmonisiert Schweizer Parlamentsdaten
Uhr

KI im HR
So verändert künstliche Intelligenz den Rekrutierungsprozess
Uhr

Salt überholt Sunrise im "Chip"-Test
Swisscom hält den Handynetz-Spitzenplatz
Uhr
Webcode
5Gsz47Uq