UN-Sonderorganisation

Swiss Cyber Institute partnert mit International Telecommunication Union

Uhr
von Yannick Züllig und rja

Das Swiss Cyber Institute ist neu Partner der International Telecommunication Union (ITU). Mit der Partnerschaft will das Swiss Cyber Institute seinen Einsatz für die Verbesserung der globalen Cyberresilienz unterstreichen.

(Source: Vardan Papikyan / Unsplash.com)
(Source: Vardan Papikyan / Unsplash.com)

Das Swiss Cyber Institute mit Sitz in Zürich ist neu offizieller Sector Member für die Schweiz der International Telecommunication Union (ITU) Development geworden. Die ITU ist eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen für digitale Technologien. Die Organisation "nutzt Innovationen und vernetzt alle, um eine bessere Zukunft für alle zu gewährleisten", wie das Swiss Cyber Institute mitteilt.

Mit diesem Schwerpunkt sowie mit einem grossen globalen Netzwerk sei die ITU nun ein weiterer wichtiger Partner des Swiss Cyber Institute.

Samir Aliyev

Samir Aliyev, Gründer und CEO von Swiss Cyber Institute (Source: zVg)

"Mit der Partnerschaft mit ITU möchten wir unser Engagement für die Verbesserung der globalen Cyber-Resilienz mithilfe von Cybersecurity Aus- und Weiterbildungen sowie der professionellen Unterstützung der Cybersecurity Branche unterstreichen", sagt Samir Aliyev, Gründer und CEO von Swiss Cyber Institute. "Wir sind stolz, dass wir jetzt ein Sector Member von ITU sind. Auch möchten wir der ITU einen Mehrwert für ihre Mitglieder bieten, indem sie mit uns einen kompetenten Partner im umfassenden Bereich Cybersecurity haben und ihre Members von unseren Kursangeboten, der Global Cyber Conference und unserem breiten Netzwerk profitieren können."

cosmas luckyson zavazava hält eine rede an der GSME-Konferenz

Cosmas Luckyson Zavazava, Direktor des ITU Telecommunication Development Bureau. (Source: zVg)

Cosmas Luckyson Zavazava, Direktor des ITU Telecommunication Development Bureau, sagt: "Ich bin erfreut, das Swiss Cyber Institute als neues ITU-D-Privatsektormitglied zu begrüssen. Die umfassende Expertise des Instituts in der Entwicklung von Cybersicherheitskompetenzen und der Befähigung zur Selbstbestimmung ist perfekt auf unsere Mission abgestimmt, sinnvolle Konnektivität und nachhaltige digitale Transformation durch positive Auswirkungen und Veränderungen weltweit voranzutreiben."

Stand Ende Juni hat ITU-Development insgesamt 327 Mitglieder, wie der Website der ITU zu entnehmen ist. Aus der Schweiz kommen sieben von ihnen. Darunter sind beispielsweise Swisscom, Dreamlab Technologies , Immuniweb und Pricewaterhousecoopers (PWC).

 

Das Swiss Cyber Institute veranstalte jährlich die Global Cyber Conference und vergibt die "Swiss CISO Awards". Was dieses Jahr anders laufen soll, verrät Institutsgründer Samir Aliyev im Interview hier. 

Wenn Sie mehr zu Cybercrime und Cybersecurity lesen möchten, melden Sie sich hier für den Newsletter von Swisscybersecurity.net an. Auf dem Portal gibt es täglich News über aktuelle Bedrohungen und neue Abwehrstrategien.

Webcode
Zoj8EuvK