Sony entwickelt Display-System mit individuell steuerbaren RGB-LEDs
Mit einer neuen Display-Technologie verspricht Sony eine hochwertige und farbintensive Auflösung auf grossen Bildschirmen. Das System verwendet dazu eine neuartige Hintergrundbeleuchtung mit individuell steuerbaren RGB-LEDs.

Sony stellt ein neues Display-System vor, das einzeln steuerbare RGB-LEDs verwendet. Wie das Unternehmen mitteilt, kann jede dieser LEDs Hintergrundbeleuchtung in den Grundfarben Rot, Grün und Blau (RGB) erzeugen, was eine hohe Farbreinheit gewährleisten soll. Zudem verarbeite das Display-System Signale mit hoher Geschwindigkeit und Präzision. Damit ermögliche es eine gute Bildqualität auf grossen Bildschirmen und eigne sich somit gut für Filmproduktionen und Heimkinos.
Aufgrund der unabhängig steuerbaren RGB-LEDs liessen sich einzelne Farbtöne und -nuancen des Lichts in jedem Bereich des Displays wiedergeben, heisst es weiter. Anders als bei den LED-Systemen anderer Hersteller sind die Hintergrundbeleuchtung und das Liquid Crystal Display (LCD) nicht durch eine Quantum-Dot-Beschichtung voneinander getrennt. So können sich die RGB-LEDs an die auf dem LCD dargestellten Bilder und ihre jeweiligen Farben und Helligkeiten anpassen. Durch diese vielseitige Anpassung an Leuchtdichte und Farbgradation verspricht der Hersteller die Wiedergabe von "hellen, lebendigen Details".
Nach eigener Aussage unterhält Sony zur Entwicklung des neuen Display-Systems eine Kooperation mit dem taiwanischen Unternehmen Mediatek und dem japanischen Elektronikhersteller Rohm. Wann das System auf den Markt kommen soll, gibt Sony nicht bekannt.
Übrigens: der taiwanische Display-Verarbeiter BenQ hat zwei neue Monitore vorgestellt, mit denen das Unternehmen insbesondere Grafik- und Game-Designer sowie Content Creator ansprechen will. Die beiden Studio-Monitore sollen ebenfalls durch Farbverbindlichkeit und Detailreichtum bestechen. Lesen Sie hier mehr darüber.

Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
