Google bringt KI-Suche in die Schweiz
Google schaltet seine Funktion "Übersicht mit KI" jetzt auch in der Schweiz frei. Das Feature soll es Nutzenden der Suchmaschine ermöglichen, Antworten auf komplexe Fragen in einer einzigen Übersicht zu finden.

Google erweitert seine Suchmaschine mit einer neuen Funktion. Mit dem Feature "Übersicht mit KI" soll die Google-Suche Nutzenden, die Informationen zusammentragen möchten, das Leben erleichtern. Die KI-basierte Übersicht erlaube es, sich einen Überblick über ein Thema zu verschaffen und relevante Antworten und Websites schneller und einfacher als zuvor zu finden, schreibt Google.
Bisherige Nutzerinnen und Nutzer der neuen Funktion sind laut Google zufriedener mit den Suchergebnissen und haben auf komplexe Fragestellungen dank der Übersicht mit KI eine grössere Bandbreite an Websites zur Verfügung. Auch würden bei der Google-Suche Links in Übersichten mehr Klicks generieren, als wenn die Seite als herkömmlicher Webeintrag in der Suchmaschine erscheine.
Die Google-Suche zeigt mit der KI-basierten Übersicht die relevantesten Informationen auf einen Blick. (Source: zVg)
Verfügbarkeit
Die KI-basierte Übersicht, die bis jetzt nur in den USA verfügbar war, können angemeldete User ab 18 Jahren ab sofort auch in der Schweiz nutzen - und zwar auf Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch. Auch Belgien, Deutschland, Irland, Italien, Österreich, Polen, Portugal und Spanien haben neu Zugriff auf die Funktion. In allen anderen europäischen Ländern sei die Übersicht in maximal zwei Sprachen verfügbar (eine davon Englisch).
Google erweitert nicht nur seine Suchmaschine, sondern rüstet auch in Sachen Cybersicherheit auf. Der Konzern kauft das Cybersecurity-Unternehmen Wiz nämlich für satte 32 Millionen US-Dollar - eine Rekordsumme für Alphabet. Lesen Sie hier die Details.

Luzerner Glasfaserprojekt ist gescheitert

Homeoffice am POS? Aber klar doch!

Software treibt die Ausgaben für Security in die Höhe

KTM Fahrrad gibt Vollgas: Mit SAP S/4HANA aufs nächste Level

Umsatz von Abacus wächst weiter

Cybercrime-Gruppe nimmt Hypervisors ins Fadenkreuz

Update: Nachrichtendienst darf virtuelle Agenten einsetzen

Racing Unleashed übernimmt vTelemetry Pro

Jetzt können alle die E-ID testen
