Google Analytics baut Marktanteil in der Schweiz aus
Ein Geheimnis ist es längst nicht mehr, dass die Messung der Nutzung einer Website massgeblich zum Erfolg einer Unternehmung beitragen kann. Aber wissen das Schweizer Firmen auch? Noch im März letzten Jahres verzichtete ein Drittel aller in der Studie "Web Analytics in der Schweiz" untersuchten Websites auf den Einsatz clientseitiger Tools zur Online-Erfolgsmessung.
In der neusten Auflage ihrer Studie "Web Analytics in der Schweiz" untersucht die Agentur für Suchmaschinenmarketing und Web Analytics Yourposition den Einsatz von Webanalyse-Tools auf Schweizer Websites. Insgesamt fast 900 Seiten wurden auf den Einsatz clientseitiger Tracking-Lösungen überprüft. Das zentrale Ergebnis: Google Analytics beherrscht den Markt mehr als je zuvor.
Auf 899 Seiten ermittelte Yourposition insgesamt 784 Installationen clientseitiger Webanalyse-Tools. Im Vergleich zum März 2010 hat Google Analytics seine Marktdominanz weiter ausgebaut: Auf fast zwei Drittel aller Seiten kommt das Analysetool von Google zum Einsatz. Der Anteil an Seiten ohne Tracking-Tool hat sich gemäss der Studie im Vergleich zum Vorjahr deutlich reduziert: Nur noch circa 20 Prozent aller Websitebetreiber verzichten komplett auf clientseitige Webanalyse.
Besonders signifikant ist der Anstieg von Google Analytics in Schweizer Grossunternehmen: mehr als die Hälfte der Schweizer Top-100-Unternehmen haben Google Analytics im Einsatz. Noch im März 2010 fand sich nur auf 40 Prozent dieser Seiten das Gratis-Tool von Google. Offensichtlich nimmt das Vertrauen der Unternehmen bezüglich Datenqualität und Datenschutz zu.
Vollständig auf Webanalyse-Tools verzichtet wird nach wie vor am ehesten bei Online-Shops – obwohl gerade diese ein besonderes Interesse an der Auswertung und datenbasierten Optimierung ihrer Website haben sollten: Fast ein Drittel aller Online-Shops verzichtet gemäss Studie nach wie vor komplett auf den Einsatz clientseitiger Webanalyse.

Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio

Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu

Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS

Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+

Betrüger tarnen sich als "Kraken"

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor

Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI

Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können
