Auf diese Medien steht die Schweizer Generation Y
Der Bund hat untersucht, welche Medien die Generation Y bevorzugt nutzt. Videospiele, Internet und Social Media erfreuen sich grosser Beliebtheit – aber das macht die Befragten noch lange nicht zu Stubenhockern.

Welche Medien sind bei der Generation Y besonders beliebt? Das wollte das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) mithilfe der Schweizerischen Jugendbefragung CH-X herausfinden. Dazu befragte CH-X in den Jahren 2012 und 2013 rund 50'000 stellungspflichtige Männer und 1'800 gleichaltrige Frauen. Nun hat der Bund die Ergebnisse veröffentlicht.
Radio, Fernsehen und Videospiele
Die Studie ergab, dass rund 75 Prozent der Befragten mindestens eine Stunde Radio höre – pro Tag. Das Fernsehen sei im Vergleich unbeliebter: Zwei Drittel der jungen Erwachsenen schauen pro Tag mindestens eine Stunde Fernsehen. Der TV-Konsum nehme ab, wenn der Befragte höher gebildete Eltern habe.
Wenig überraschend ist die florierende Nutzung des Internets. 86 Prozent der Befragten surfe mindestens einmal täglich mit einem Browser im Internet. Drei Viertel der Generation Y nutze Social Media täglich.
Das macht die männliche Generation Y im Internet. (Source: VBS / CH-X)
Auch Videospiele seien beliebt. 40 Prozent der jungen Erwachsenen spielten mindestens einmal pro Woche Computerspiele, heisst es im Bericht. Die beliebtesten Genres sind Sport- und Shooterspiele, wie die Tabelle zeigt:
Die jungen Männer in der Schweiz bevorzugen Sportspiele und Shooter. (Source: VBS / CH-X)
Y steht nicht für Stubenhocker
Dass die Befragen medial bewandert seien, schränke ihre Geselligkeit jedoch keinesfalls ein. Die jungen Erwachsenen verbringen ihre Freizeit vorwiegend ausserhalb des Zuhauses, heisst es im Bericht. Sie treffen sich gerne mit Freunden und besuchen Clubs oder Discos.
Auch sportlich seien sie gut dabei. Die Hälfte der Befragten hätte im letzten Jahr mindestens 7 verschiedene Sportarten ausgeübt.
Mit Zuversicht in die Zukunft
Ein Grossteil der Befragte erwartet, in Zukunft einen akademischen Beruf auszuüben. (Source: VBS / CH-X)
Ihrer beruflichen Zukunft sehe die Generation Y positiv entgegen. 35 Prozent der Befragten glauben, mit Mitte Dreissig eine akademische Stelle inne zu halten. Weitere 15 Prozent sehen sich im selben Alter in einer leitenden Position.

Wo Unternehmen bei der Einführung von KI-Robotern auf Schwierigkeiten stossen

Emedo und eSanita spannen zusammen

Alibaba steckt 47 Milliarden Franken in KI

Globale Ausgaben für Cloud-Dienste wachsen 2025 um 19 Prozent

KI: Modelle, Tools und Praxisanwendungen

Microsoft erhöht Preise wegen KI-Funktionen

Apple hebt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Vereinigten Königreich auf

Maximieren Sie Ihr Potenzial mit Microsoft Copilot und TD SYNNEX

Bybit meldet rekordverdächtigen Krypto-Diebstahl
