Alibaba steckt 47 Milliarden Franken in KI
Der chinesische Tech-Konzern Alibaba kündigt eine KI-Investition in Milliardenhöhe an. Über die kommenden drei Jahre will das Unternehmen rund 47 Milliarden Franken für künstliche Intelligenz und Cloud Computing aufbringen.

Alibaba will innerhalb der kommenden drei Jahre 380 Milliarden Yuan (umgerechnet rund 47 Milliarden Franken) in künstliche Intelligenz und Cloud Computing stecken. Die Investition soll Alibabas Gesamtausgaben der vergangenen zehn Jahre für KI und Cloud übersteigen, wie das chinesische Unternehmen mitteilt.
Nachdem der Umsatz mit KI-bezogenen Produkten bei Alibaba das sechste Quartal in Folge dreistellig gewachsen ist, rechne das Unternehmen damit, dass die Rolle von KI in E-Commerce sowie bei Unternehmensdienstleistungen und Verbraucheranwendungen immer wichtiger wird, heisst es weiter. Der in Hangzhou ansässige Tech-Konzern wolle deshalb durch die Milliarden-Investition seine Cloud-Computing- und KI-Infrastruktur weiterentwickeln und seine Rolle als globaler Cloud-Anbieter ausbauen.
Wie genau die Mittel verteilt werden und welche konkreten Projekte davon profitieren, hat Alibaba noch nicht verkündet.
Dass Alibaba bereit ist, in künstliche Intelligenz zu investieren, zeigte sich schon zu Jahresbeginn. Das Unternehmen hat nämlich ein KI-Modell versprochen, welches den chinesischen Konkurrenten von Deepseek übertreffen soll. Lesen Sie hier mehr darüber.

FFHS führt Studiengang für kollaborative Robotik ein

Jetzt können alle die E-ID testen

KTM Fahrrad gibt Vollgas: Mit SAP S/4HANA aufs nächste Level

Homeoffice am POS? Aber klar doch!

Racing Unleashed übernimmt vTelemetry Pro

Luzerner Glasfaserprojekt ist gescheitert

Update: Nachrichtendienst darf virtuelle Agenten einsetzen

Cybercrime-Gruppe nimmt Hypervisors ins Fadenkreuz

Umsatz von Abacus wächst weiter
