Master-Kandidat: Helvetas - Social-Funding-Plattform
Dieses Projekt ist eines von dreizehn, das eine Chance hat, den Master-Preis am "Best of Swiss Web 2014" abzuräumen. Der Award wird am 3. April im Kongresshaus Zürich vergeben.

URL: www.mein-wunsch.org
Auftraggeber: Helvetas Swiss Intercooperation
Auftragnehmer: Getunik AG
Beschreibung
Die Public-Fundraising-Anwendung von Helvetas ist für Einzelpersonen und Gruppen gedacht, die anhand eines konkreten Anlasses – etwa einer Geburtstagfeier, einer Hochzeit, Weihnachten oder eines Sponsorenlaufs – eine Spendensammlung organisieren wollen.
Urteil der Fachjury
Eine interessante Selfservice-Lösung. Das Modell ist gut erklärt, aber auch ohne Erläuterungen leicht verständlich. Die Einstiegshürde ist gering und der Spendenprozess ist einfach und sicher zu bedienen; ausgestattet mit schöner Integration einer Social Timeline. Vorbildlich sind die Einbindung von Zahlungsmitteln und verschiedener sozialer Medien.Ein gewisser Optimierungsbedarf besteht beim Inhalt, der Datenübernahme und dem Texteditor.
Die Aktion zeigt einen neuen, erfrischenden Weg, das Spenden persönlicher zu machen. Einerseits werden damit auch Menschen als Spendensammler gewonnen, die sich nur beschränkt engagieren wollen, andererseits ist es auch ein guter Ansatz, schon früh Jugendliche in Entwicklungsprojekte einzubeziehen. Es ist zu hoffen, dass diese tolle Idee weiter getrieben wird und vielleicht nächstes Jahr mit einem erweiterten Fokus wiederkehrende Benutzer anzieht.

FFHS führt Studiengang für kollaborative Robotik ein

Homeoffice am POS? Aber klar doch!

Luzerner Glasfaserprojekt ist gescheitert

Umsatz von Abacus wächst weiter

Update: Nachrichtendienst darf virtuelle Agenten einsetzen

Software treibt die Ausgaben für Security in die Höhe

Cybercrime-Gruppe nimmt Hypervisors ins Fadenkreuz

KTM Fahrrad gibt Vollgas: Mit SAP S/4HANA aufs nächste Level

Racing Unleashed übernimmt vTelemetry Pro
