Special
IT for Gov 2023

Das neue IT for Gov dreht sich um die Baustellen der Schweizer Digitalpolitik. Im Hintergrundbericht anlässlich der Wahlen 2023 verraten Parlamentarierinnen und Parlamentarier wichtiger Parteien, wie sie die digitale Schweiz voranbringen wollen. Im grossen Interview spricht Lukas Fässler, Präsident des Vereins Schweizerische Städte- und Gemeindeinformatik, über die grössten digitalpolitischen Challenges der Kommunen und darüber, was er für die kommende Legislatur von der Politik erwartet. Ausserdem im Heft: die Berichte zum Swiss E-Government Forum, zur IT-Beschaffungskonferenz und zum Symposium on Privacy and Security.
Aus dem Special

Vom EPD bis Cybersecurity
Diese Digitalisierungsziele setzt der Bundesrat für 2024
Uhr

Jährliches Beschaffungscontrolling
So viel hat der Bund 2022 in IT-Beschaffungen gesteckt
Uhr

10. November in Bern
An der SGI-Tagung 2023 steht künstliche Intelligenz im Mittelpunkt
Uhr

Voraussichtlich ab Januar 2024
Bakom öffnet Frequenzen für private 5G-Mobilfunknetze
Uhr

Adele
Bund nutzt erstmals KI zur Landschaftsanalyse
Uhr

Digitalisierungsmonitor 2023 der BFH
"Smartvote" gibt es nun auch für Digitalthemen
Uhr

Projekt "ZüriACT"
Digitaler Stadtplan soll Zürich zugänglicher für alle machen
Uhr

IT-Beschaffungskonferenz 2023
Ein neuer Trend und ein alter Zankapfel in der Beschaffungswelt
Uhr

Piraten, FBS und Co.
Update: Widerstand gegen E-Voting erwacht erneut
Uhr

Gesetz über Information und Datenschutz
Kanton Zürich will mit neuem Datenschutzgesetz auch KI regeln
Uhr

Umfrage von Deloitte Schweiz
Mehr E-Government – aber mehr kosten darf es nicht
Uhr

"Privacy Shield 2.0"
Datenschutzabkommen zwischen EU und USA geht in die nächste Runde
Uhr

Roll-out ab August 2023
Auch die Stadt Bern setzt auf Microsoft 365
Uhr