Centralschweizerische Kraftwerke AG gründet Telkogesellschaft
Die Centralschweizerische Kraftwerke AG (CKW) erweitert ihre strategischen Geschäftsfelder um den Bereich Telekommunikation und hat dazu CKW Fiber Services AG gegründet.
Zum 3. Januar 2011 hat die Centralschweizerische Kraftwerke AG die neue 100-prozentige-Tochtergesellschaft CKW Fiber Services AG gegründet. Die neue Gesellschaft übernimmt das bestehende Telekommunikationsgeschäft mit Geschäftskunden sowie zukünftige Vorhaben im Bereich Glasfasertechnologie.
Für Geschäftskunden wird die CKW Fiber Services AG, laut Medienmitteilung, den Glasfaserausbau vorantreiben und die Angebotspalette ausweiten. Mit Fokus auf Glasfasertechnologie stellt sie regionalen Unternehmen moderne Dateninfrastruktur zur Verfügung. Zusätzlich prüft die CKW Fiber Services AG strategische Partnerschaften, um bedarfsorientierte und ökonomisch nachhaltige Glasfaserangebote für Privatkunden zu ermöglichen.
"CKW bietet sich mit dem Ausbau des Glasfasernetzes ein neues, zukunftsträchtiges Geschäftsfeld in einem Wachstumsmarkt", erklärt Dieter Moser, Vorsitzender der Geschäftsleitung der CKW Fiber Services AG. CKW verfügt in ihrem Versorgungsgebiet bereits über moderne Rohrinfrastrukturen, ein 550 Kilometer langes Glasfasernetz sowie die Kompetenzen für Projektplanung, Umsetzung und den sicheren, hochverfügbaren Betrieb von Glasfasernetzen.

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar

Mehr Grips für den Bot

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Krebsbekämpfung in der Cloud

Was generative KI in der Softwareentwicklung leistet

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr
