Fastweb belastet Swisscom
Swisscom hat im vergangenen Jahr weniger Umsatz und Gewinn erzielt. Rückstellungen für die italienische Tochterfirma Fastweb, aber auch der schwache Euro belasteten die Geschäftsergebnisse. Nach der Verschiebung herrscht nun Klarheit über Looslis Antritt als künftiger Präsident – Loosli folgt Scherrer im September.
Swisscoms Umsatz sank im vergangen Jahr leicht um 0,1 Prozent auf rund 12 Milliarden Franken. Bei konstanten Währungen wäre der Umsatz gemäss Unternehmensangaben um 2,1 Prozent gestiegen.
Der Reingewinn ging um 7,1 Prozent auf 1,8 Milliarden Franken zurück. Rückstellungen für die italienische Tochter Fastweb wirkten sich negativ auf das Betriebsergebnis aus. Der Breitbandanbieter aus Mailand ist in ein Mehrwertsteuerverfahren verwickelt. Swisscom nahm dafür Rückstellungen in der Höhe von 102 Millionen Franken vor. Dies belastete laut Swisscom Betriebsergebnis und Reingewinn.
Die Tochterfirma Fastweb verzeichnete 2010 nur ein moderates Umsatzplus von 1,5 Prozent. Im Bereich der Geschäftskunden habe das Tochterunternehmen rund 60 Prozent der eingereichten Offerten gewonnen. Im KMU-Geschäft habe Fastweb mit zunehmendem Wettbewerbsdruck zu kämpfen.
Wachstum bei Swisscom TV und mobilen Datendiensten
Erfreulich verlief für Swisscom der Umsatz mit TV-Kunden. Swisscom steigerte seinen Kundenstamm um 81,5 Prozent auf 421'000. Im letzten Geschäftsquartal kamen 63'000 Neukunden hinzu. Der Trend zu gebündelten Angeboten und neuen Preismodellen wie Pauschaltarifen habe dabei angehalten.
Die Preiserosion im Schweizer Kerngeschäft in Höhe von 526 Millionen Franken sei durch das Kunden- und Volumenwachstum von 546 Millionen Franken kompensiert worden.
2010 verkaufte Swisscom 1,38 Millionen Mobilfunkgeräte – die Hälfte davon Smartphones. Die Zahl der Mobilfunkkunden wuchs um um vier Prozent auf 5,8 Millionen. Der Umsatz mit mobiler Datenübertragung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 33 Prozent auf 435 Millionen Franken.
Scherrer bleibt noch bis Ende August
Coop-Chef Hansueli Loosli wird ab dem 1. September neuer Swisscom-Präsident, wie das Unternehmen heute mitteilte. Bis dann gibt Loosli die operative Führung beim Detailhändler ab und übernimmt dort ebenfalls am 1. September das Präsidium.
Der bisherige Swisscom-Präsident Anton Scherrer wird sich an der Swisscom-Generalversammlung im April noch einmal als Präsident bis zum 31. August zur Verfügung stellen.

ChatGPT berät beim Einkauf

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Abraxas ist zurück im Plus

Mehr Grips für den Bot

"ICTjournal" ernennt neue Redaktionsleitung

Zukunftssichere Unternehmenskommunikation durch innovative KI

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Update: Microsoft startet Roll-out der umstrittenen Recall-Funktion
