Russische Internet-Mafia rächt sich an Schweizer Spam-Jäger
Insgesamt 100'000 Schweizer E-Mail-Adressen erhielten gestern eine Selbstmorddrohung von Roman Hüssy aus Wallisellen. Er wollte sich, seine Ex-Freundin sowie seinen besten Kumpel umbringen, nachdem er von ihnen betrogen wurde. Wie die Gratiszeitung 20 Minuten schreibt, erhielt die Zürcher Kantonspolizei zahlreiche Hinweise von Besorgten und holte den Informatiker mitten in der Nacht aus dem Bett.
Der Betroffene selbst war wohlauf und vermutete die russische Internet-Mafia hinter der Attacke. In seinem „Swiss Security Blog“ unter Abuse.ch soll Roman Hüssy regelmässig vor Sicherheitslücken auf Internet-Seiten gewarnt haben. Kürzlich habe er einen Trojaner-Virus thematisiert, mit dem sich russische Internet-Kriminelle Zugang zu Bankkonten verschafft hätten. Dies soll zum Rache-Angriff auf seine Person geführt haben. Wie es nun weiter gehen soll, weiss der Spam-Jäger noch nicht. Er hat jedoch seine Webauftritte bis auf weiteres vom Netz entfernt.
Talent Academy
Women in Cyber und Sans machen gemeinsame Sache
Uhr
Swiss Venture Capital Report
Weniger Investorengeld für Schweizer IT-Start-ups
Uhr
773 Millionen Transaktionen
Twint erreicht neue Höhen
Uhr
BACS liefert Tipps
Update: Wie man sich vor Kleinanzeigen-Phishing schützt
Uhr
Threat Intelligence & Data Feeds
Kaspersky-Studie: TI hat sechs von zehn Schweizer Firmen vor Angriff bewahrt
Uhr
Threat Intelligence & Data Feeds
Whitepaper zur Kaspersky-Studie "Unternehmen in der Schweiz verhindern Cyberangriffe durch Threat Intelligence / Data Feeds"
Uhr
Passwort im Klartext
Digitec Galaxus entdeckt Fehlfunktion auf Anmeldeseite
Uhr
Nach Ransomware-Angriff
Swissmem-Ausgleichskasse meldet Datenabfluss
Uhr
Nachgefragt
Wie Check Point KI in der Cybersecurity einsetzt
Uhr
In 358 einfachen Schritten
Wie man sich mit Schweizern anfreundet
Uhr