Russische Internet-Mafia rächt sich an Schweizer Spam-Jäger
Insgesamt 100'000 Schweizer E-Mail-Adressen erhielten gestern eine Selbstmorddrohung von Roman Hüssy aus Wallisellen. Er wollte sich, seine Ex-Freundin sowie seinen besten Kumpel umbringen, nachdem er von ihnen betrogen wurde. Wie die Gratiszeitung 20 Minuten schreibt, erhielt die Zürcher Kantonspolizei zahlreiche Hinweise von Besorgten und holte den Informatiker mitten in der Nacht aus dem Bett.
Der Betroffene selbst war wohlauf und vermutete die russische Internet-Mafia hinter der Attacke. In seinem „Swiss Security Blog“ unter Abuse.ch soll Roman Hüssy regelmässig vor Sicherheitslücken auf Internet-Seiten gewarnt haben. Kürzlich habe er einen Trojaner-Virus thematisiert, mit dem sich russische Internet-Kriminelle Zugang zu Bankkonten verschafft hätten. Dies soll zum Rache-Angriff auf seine Person geführt haben. Wie es nun weiter gehen soll, weiss der Spam-Jäger noch nicht. Er hat jedoch seine Webauftritte bis auf weiteres vom Netz entfernt.

Krypto-Phishing
Betrüger tarnen sich als "Kraken"
Uhr

Verstösse gegen Digital Markets Act
Darum büsst die EU Apple und Meta mit 700 Millionen US-Dollar
Uhr

Laptops für Berufstätige
Lenovo erweitert sein Thinkpad-Portfolio
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Microsoft Work Trend Index 2025
Schweizer Unternehmen sind Vorreiter beim Einsatz von KI
Uhr

Analyse von Check Point
Zahl der Cyberangriffe in der Schweiz nimmt weiter stark zu
Uhr

RAG-Suche auf NAS
QNAP stellt RAG-Suchfunktion für Qsirch vor
Uhr

Nach Rückzug aus Finanz-App
Update: Valiant übernimmt Kundschaft von Coops Finance+
Uhr

"Right, shut up, peasants!"
Die dunkle Seite von Verkaufsprovisionen am POS
Uhr

Veranstaltung an der BEA 2025
Wie sich Kinder und Jugendliche online schützen können
Uhr